Start 2016
Archive
0. Hauptsatz der Thermodynamik
Steht ein System A mit einem System B im Thermischen Gleichgewicht.
Und Steht das System B mit einem System C im Thermischen Gleichgewicht.
So folgt, dass die...
1. Hauptsatz der Thermodynamik
Energien sind nur ineinander umwandelbar. Energie kann weder vernichtet noch erzeugt werden. Übertragen auf ein System bedeutet dies:
Jedes System besitzt eine in sich eingeschlossene...
2-Ethylhexyllaurat
Synonyme
2-Ethylhexyllaurat
2-Ethylhexylis lauras
Dodecanoic acid, 2-ethylhexyl ester
2-Ethylhexyl dodecanoate
2-Ethylhexyl Laurate
2-octyl laurate
Rofetan® 148
Verwendung von 2-Ethylhexyllaurat
2-Ethylhexyllaurat (Rofetan® 148) wird in Rezepturen als...
AATB Arbeitsgruppe Arzneimittel-, Apotheken-, Transfusions- und Betäubungsmittelwesen
Die Arbeitsgruppe ist der Arbeitsgemeinschaft der obersten Landesgesundheitsbehörden zugeordnet die ihrerseits an die Gesundheitsministerkonferenz berichtet
Abacavir
Abacavir wird in Kombination mit anderen antiviralen Arzneimitteln zur Behandlung von Patienten angewendet, die mit dem humanen Immunschwächevirus (HIV) infiziert sind, das das erworbene...
Abbaubarkeit
Definition
Vermögen organischer Moleküle, zur Zersetzung in kleinere Moleküle und schließlich in
Kohlendioxid, Wasser und Salze.
Abgabe ohne Rezept
Häufig wird die Abgabe eines verschreibungspflichtiger Arzneimittels ohne Rezept von Patienten in der Apotheke gefordert. Ist eine solche Abgabe überhaupt möglich und wenn ja welche...
Abirateronacetat
Fertigarzneimittel
Zytiga®
Indikation
Abirateronacetat (Zytiga®) wird zur Behandlung von Krebserkrankungen der Prostata mCRPC (einer Drüse des männlichen Fortpflanzungssystems) bei erwachsenen Männern angewendet, wenn der Krebs metastasiert ist...
Abkürzungen – Pharmazie – Pharmakologie – Arzneiformlehre
Abkürzungen aus
der Pharmazie,
Pharmakologie und
Arzneiformlehre
A
ABDA Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände
AD atopische Dermatitis
ADI acceptable daily intake
ADKA Arbeitsgemeinschaft deutscher Krankenhausapotheker
ADPKD autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung
autosomal...
Absolute Risikoreduktion
Definition
Als Absolute Risikoreduktion (ARR) wird der Unterschied der Ereignisrate zwischen der Behandlungs- und der Kontrollgruppe bezeichnet.
Die Absolute Risikoreduktion (ARR) bezeichnet das absolute Ändern eines Ereignisses...