0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Aa Ab Ac Ad Af Ak Al Am An Ap Aq Ar As At Au

Aufgrund einer Publikation über die Anwendung von Ambroxol-haltiger Creme zur Behandlung neuropatischer Schmerzen, werden vermehrt Verordnungen zur Herstellung einer solchen Creme als Rezeptur ausgestellt. Die in der Veröffentlichte Zusammensetzung lautet wie folgt:

50,0 g Creme enthalten


Kommentar

Wie auch in dem Artikel erwähnt sollte mit dem Arzt darüber gesprochen werden, dass es sich bei der genannten Behandlung um eine experimentelle Behandlung handelt und die Patienten entsprechend.

Zur Verwendung in der Rezeptur kommt natürlich nur das in entsprechender Qualität erhältliche Amboxolhydrochlorid in Frage.


Erfahrung mit der Herstellung

Durch Rückmeldung bei eine Herstellung haben wir erfahren, dass die hergestellt Amboxol-Creme leicht bricht. Durch kurzes rühren konnte beide Phasen wieder miteinander vermischt werden. Wir haben dann empfohlen die Creme im Kühlschrank zu lagern. Daraufhin ist das Problem nicht mehr aufgetreten.
Bei der Herstellung in einem automatischem Rührsystem ist diese Labilität in der Auswahl des Rührprogramms zu berücksichtigen.

Bei den hier genannten Erfahrungen handelt es sich um eine persönliche Beobachtung des Herstellers und stellt keine konkrete Empfehlung dar.

Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit und beteiligen Sie sich am Austausch mit den Kollegen.

Sie erreichen uns über das Kommentarfeld und/oder unter apothekenwiki.com@gmail.com


Literatur & Quellen

  1. Kern, K.-U.; Weiser, T. Der Schmerz Topisches Ambroxol zur Behandlung neuropathischer Schmerzen; D, Volume 29, Issue 6, pp 632-640 LINK
  2. Hinweise des NRF/DAC LINK
  3. Patente „Ambroxol für die behandlung von chronisch nozizeptiven schmerzen“ LINK