0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Aa Ab Ac Ad Af Ak Al Am An Ap Aq Ar As At Au

Beschreibung des Apothekenarbeitsplatz

Der Apothekenabzug der Frima Asecos ist die ideale und zugleich einfache Lösung für sicheres Arbeiten mit Gefahrstoffen im ApothekenlabApothekenabzug - Apothekenarbeitsplatzor. Durch seine Konstruktion nach DIN EN 12924 Teil 4: 2012 erfüllt er alle Anforderungen sowohl der Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO), der Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) als auch der Arbeitsschutzgesetz. Einfach in der Aufstellung und Installation ist der Apothekenarbeitsplatz schnell betriebsbereit. Auf einer stabielen Arbeitsplatte oder dem speziell von Asecos entwickelten Gestell (siehe Zubehör) platziert, kann der Abzug über eine Standard-Steckdose mit Strom versorgt werden. Die Abluft kann häufig an bereits bestehende Vorrichtungen angeschlossen werden. Hierfür kann ein geeignetes Lüftungsset mitgeliefert werden. Die Abluft sollte direkt nach Außen geleitet werden. Beim Einschalten der Apothekenabzug wird ein automatischer Selbsttest durchgeführt. Weiterhin erfolgt eine permanente Überwachung der lufttechnischen Funktion durch serienmäßig verbaute Druckmesser, welche die Zu- und Abluft überwachen. Wird eine Abweichung in der Funktion von mehr als 10% festgestellt erfolgt ein akustisches und optisches Warnsignal. Eine Anzeige auf der Front bestätigt, die ordnungsgemäße Funktion. Optional können Vorrichtungen für sowohl Kaltwasseranschluss, als auch Gasversorgung mitbestellt werden.
Mit dem Apothekenarbeitsplatz von Asecos treffen Sie eine gute Wahl für Ihre Apotheke.

Hier geht es zu einem günstigen Angebot

Rechtliche Regelung

Die Arbeit mit Gefahrstoffen muss für den Mitarbeiter mit einer Minimierung des eigenen Risikos erfolgen. Die Gefährdung muss in der Gefährdungsbeurteilung erfasst und bewertet werden.
Die Vorhaltung eines geschützten Arbeitsplatzes in Form eines Apothekenabzugs ist zwingend nötig.
Dieser muss der DIN 12924 Teil 4: 2012 entsprechen.

Einschlägig sind:

Jährliche Kontrolle [1]

Abzüge müssen regelmäßig gewartet und ihre Funktionsfähigkeit geprüft und dokumentiert werden (TRGS 526). Die Prüfung muss mindestens einmal jährlich durch eine befähigte Person durchgeführt werden. Eine „befähigte Person“ ist eine Person, die durch ihre Berufsausbildung, ihre Berufserfahrung und ihre zeitnahe berufliche Tätigkeit über die erforderlichen Fachkenntnisse zur Prüfung der Arbeitsmittel verfügt (BetrSichV § 2 Nr. 7). Die jährliche Prüfung der lufttechnischen Funktion kann entfallen, wenn durch eine selbstüberwachende Funktionskontrolle des einzelnen Abzugs sichergestellt ist, dass eine Unterschreitung des Mindestvolumenstromes optisch und akustisch angezeigt wird. Die Prüfung der Dauerüberwachungseinrichtung ist in Abständen von nicht mehr als drei Jahren von einer befähigten Person vorzunehmen.  

Die regelmäßige Prüfung umfasst:


Bezugsquellen für einen Apothekenabzug

Die Firma Asecos bietet einen fertigen Apothekenabzug an welcher einfach auszustellen ist. Er kann mittels einer normalen Steckdose betrieben werden. Die Abluft muss durch eine Vorrichtung aus dem Gebäude ausgeleitet werden. Es gibt diesen in den Breiten 75cm und 90 cm. Die Gesamthöhe von 145cm ist zu beachten.

Bestellbar ist dieser unter


Zubehör

Passend zu jedem Apothekenarbeitsplatz gibt es zur optimalen und unabhängigen Platzierung passende Untergestelle. Diese werden speziell von Asecos gefertigt und sind um circa 3cm höhenverstellbar. Es gibt sie für sowohl für sitzendes als auch speziell für stehendes Arbeiten gesonderte Ausführungen.

Bestellbar sinb diese unter


Synonyme


ApothekenarbeitsplatzLaborabzugGefahrstoffarbeitsplatz, Gasabzug


Darstellung der Funktionsweise eines Gefahrstoffarbeitsplatz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Quellen & Literatur

  1. BGW FAQ Service für Apotheken Stand 10-2015