0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Aa Ab Ac Ad Af Ak Al Am An Ap Aq Ar As At Au

Messprinzip

Das Messprinzip eines Aräometer beruht auf einer Entdeckung des Archimedes.

Ein Körper taucht so weit in eine Flüssigkeit ein, bis die Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit der Gewichtskraft des eingetauchten Körpers entspricht (statischer Auftrieb).

Daraus ergibt sich: Je kleiner die Dichte der Flüssigkeit, desto weiter taucht ein Körper gleichen Gewichts in diese ein. Die Dichte wird dann von der Skala des „Skalenaräometer“ abgelesen.


Durchführung der Messung

Wichtig ist die Temperierung der zuAräometer-thermometer-Kombination-Aufbau untersuchenden Flüssigkeit. Die Temperatur muss zum Aräometer passen. Nur so ist der ermittelte Wert korrekt. Optimal ist die Verwendung eines Aräometers mit eingebautem Thermometer (siehe Abbildung). So kann die Temperatur der Messung bestimmt werden Ist eine Temperierung nicht möglich kann mit entsprechenden Umrechnungstabellen oder Formeln gearbeitet werden.

  1. Die zu untersuchende Flüssigkeit wird in einen Zylinder gefüllt. Die Höhe und der Durchmesser ist entsprechend des verwendeten Aräometers zu wählen. Dieses muss frei schwimmen können. Verwendet werden sogenannte Aräometerzylinder. Diese besitzen ein Überlaufgefäß und sind aus Polypropylen, was eine Beschädigung durch Anstoßen verhindert.
  2. Das Aräometer wird langsam in die Flüssigkeit getaucht. Am besten mit einer leichten Drehbewegung um dieses zu stabilisieren.

Aräometer Variationen [1]

Such-Aräometer

Standard-Aräometer

Aräometer nach Baumé

ρ = 144.3 : (144.3 – °Bérat.)

°Bérat. = 144.3 (1 – 1/ρ )

Standard-Alkoholometer

Zucker-Aräometer

Araeometer


Arzneibuch

Das Europäische Arzneibuch (Ph.Eur. 8) definiert keine Anforderungen für die Genauigkeit eines Aräometers. Allerdings sollte diese eine lineare Skalierung mit einer Auflösung von 0,0005 g/ml aufweisen.


Normen

Der Aufbau und die Justierung eines Aräometers werden in der DIN 12790 geregelt.


Synonyme zu Aräometer


Aräometer kaufen


Literatur & Quellen

  1. Produktinformationen Brand LINK