0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Aa Ab Ac Ad Af Ak Al Am An Ap Aq Ar As At Au

Das Arzneibuch stellt mehrere Anforderungen an die Arzneiform Augentropfen.

  1. Sterilität
  2. Partikelfreiheit
  3. Isohydrie
  4. Isotonie
  5. Lösungmittel
  6. Verpackung
  7. Beschriftung

Sterilität

Selbstverständlich ist bei der Herstellung von Augentropfen sowohl in der industriellen, als auch in der rezepturmäßigen Herstellung auf eine möglichst keimarme Vorgehensweise zu achten. Zum Ende des Herstellungsverfahren können Augentropfen durch Filtration sterilisiert werden. Verwendet werden sogenannte Sterilfilter. Die Qualität des Sterilfilter kann durch den „Bubble-Point-Test“ überprüft werden.

Herstellung von Augentropfen in der Apotheke

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden