0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Ca Ce Ch Ci Cl Cm Co Cr Ct Cu

Cabozantinib (Cometriq®)

Anwendung

Cometriq® ist ein Arzneimittel gegen Krebs, das den Wirkstoff Cabozantinib enthält. Es wird zur Behandlung von Erwachsenen mit medullärem Schilddrüsenkarzinom angewendet, einer Krebsart mit Ursprung in den Zellen der Schilddrüse, welche das Hormon Calcitonin bildet. Cabozantinib wird angewendet, wenn der Krebs nicht operativ entfernt werden kann und fortgeschritten ist oder sich bereits auf andere Körperpartien ausgedehnt hat.

Der Nutzen von Cabozantinib kann bei Patienten, deren Krebs keine Mutation im sogenannten RET-Gen (RET = „re-arranged during transfection“) aufweist, kleiner sein. Dies sollte bei der Entscheidung über die Aufnahme der Behandlung berücksichtigt werden.

Da es nur wenige Patienten mit medullärem Schilddrüsenkarzinom gibt, gilt die Krankheit als selten, und Cometriq wurde am 6. Februar 2009 als Arzneimittel für seltene Leiden („Orphan-Arzneimittel“) ausgewiesen.

Wie wird Cabozantinib angewendet?

Cabozantinib ist als Kapseln (20 und 80 mg) erhältlich. Die empfohlene Dosis beträgt 140 mg einmal täglich, eingenommen als eine 80-mg-Kapsel und drei 20-mg-Kapseln. Die Patienten sollten mindestens zwei Stunden lang vor und eine Stunde nach ihrer Cabozantinib-Dosis nichts essen. Die Dosis muss aufgrund von Nebenwirkungen möglicherweise gesenkt oder vorübergehend abgesetzt werden, vor allem während der ersten acht Wochen der Therapie. Die Behandlung wird fortgesetzt, bis der Patient keinen Nutzen mehr aus der Behandlung zieht oder die Nebenwirkungen unakzeptabel werden.

Cometriq sollte bei Patienten, die bestimmte andere Arzneimittel einnehmen, die dessen Abbau im Körper beeinflussen, mit Vorsicht angewendet werden.

Wirkmechanismus

Der Wirkstoff von Cometriq®, Cabozantinib, ist ein Tyrosinkinase-Inhibitor. Dies bedeutet, dass er die Aktivität von Enzymen blockiert, die als Tyrosinkinasen bezeichnet werden. Diese Enzyme können in bestimmten Rezeptoren (wie VEGF-, MET- und RET-Rezeptoren) in Krebszellen gefunden werden, wo sie verschiedene Prozesse, einschließlich Zellteilung und Wachstum neuer Blutgefäße zur Tumorversorgung, aktivieren. Indem es die Aktivität dieser Rezeptoren in Krebszellen blockiert, reduziert das Arzneimittel das Wachstum und die Ausbreitung des Krebses.

Welchen Nutzen hat Cabozantinib in den Studien gezeigt?

Cabozantinib erwies sich in einer Hauptstudie, an der 330 Erwachsene mit medullärem Schilddrüsenkarzinom, das nicht operativ entfernt werden konnte und fortgeschritten war oder sich bereits auf andere Körperpartien ausgedehnt hatte, als wirksam. Cabozantinib wurde einmal täglich mit einer Anfangsdosis von 140 mg (aufgrund von Nebenwirkungen gegebenenfalls gesenkt) verabreicht und mit einem Placebo (Scheinbehandlung) verglichen. Der Hauptindikator für die Wirksamkeit war das progressionsfreie Überleben (wie lange die Patienten ohne Verschlechterung der Erkrankung weiterlebten): Bei den Patienten, die Cometriq einnahmen, betrug diese Zeit 11,2 Monate im Vergleich zu 4,0 Monaten bei denen, die Placebo einnahmen.

Welche Risiken sind mit Cometriq verbunden?

Sehr häufige Nebenwirkungen von Cabozantinib (,die mehr als 2 von 10 Personen betreffen können,) sind Durchfall, palmar-plantares Erythrodysästhesiesyndrom (Hand-Fuß-Syndrom, welches Hautausschlag und Taubheitsgefühl in den Handflächen und Fußsohlen beinhaltet), Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Müdigkeit, Geschmacksstörungen, Veränderungen der Haarfarbe, Hypertonie (Bluthochdruck), Entzündungen der Schleimhaut (feuchtes Gewebe, das bestimmte Körperhöhlen auskleidet), einschließlich Stomatitis (Entzündung der Mundschleimhaut), Verstopfung, Erbrechen, Schwäche und Veränderungen im Klang der Stimme. Die häufigsten Laborwertanomalien waren erhöhte Leberenzym-Werte, wie etwa der Aspartataminotransferase (AST), der Alaninaminotransferase (ALT) und der alkalischen Phosphatase (ALP), niedrige Zahlen der weißen Blutkörperchen (Lymphopenie oder Neutropenie), Thrombozytopenie (niedrige Blutplättchenzahl), Hypokalzämie (niedriger Kalziumspiegel im Blut), Hypophosphatämie (niedriger Phosphatspiegel im Blut), Hypomagnesiämia (niedriger Magnesiumspiegel im Blut), Hypokalämie (niedriger Kaliumspiegel im Blut) und Hyperbilirubinämie (erhöhte Spiegel des Bilirubins, ein Abbauprodukt der roten Blutkörperchen).

Sehr häufige schwerwiegende Nebenwirkungen sind Lungenentzündung, Schleimhautentzündung, Hypokalzämie (niedriger Blutkalziumspiegel), Dysphagie (Schluckbeschwerden), Dehydratation,Lungenembolie (Blutgerinnsel in den Gefäßen, welche die Lungen versorgen) und Hypertonie. Die vollständige Auflistung der im Zusammenhang mit Cabozantinib berichteten Nebenwirkungen und Einschränkungen ist der Packungsbeilage zu entnehmen.

Warum wurde Cabozantinib zugelassen?

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Agentur gelangte zu dem Schluss, dass der Nutzen von Cabozantinib gegenüber den Risiken überwiegt, und empfahl, es für die Anwendung in der EU zuzulassen. Cabozantinib zeigte einen Nutzen bei Patienten mit fortgeschrittenem medullärem Schilddrüsenkarzinom, die für eine operative Entfernung nicht in Frage kommen und nur wenige andere Behandlungsoptionen haben. Die Nebenwirkungen wurden als behandelbar erachtet und waren akzeptabel, verglichen mit den begrenzten anderen verfügbaren Behandlungsoptionen. Allerdings stellte der Ausschuss fest, dass viele Patienten eine Dosisreduzierung benötigten, und empfahl, dass das Unternehmen untersuchen sollte, ob niedrigere Anfangsdosen noch wirksam sind, aber weniger Nebenwirkungen haben.

Cabozantinib wurde „unter Auflagen“ zugelassen. Dies bedeutet, dass weitere Nachweise für das Arzneimittel erwartet werden, die das Unternehmen bereitstellen muss. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) wird jedes Jahr sämtliche neuen Informationen prüfen, die verfügbar werden, und die vorliegende Zusammenfassung wird gegebenenfalls aktualisiert.

Welche Informationen werden für Cabozantinib noch erwartet?

Da Cometriq unter Auflagen zugelassen wurde, wird das Unternehmen, das Cometriq® in Verkehr bringt, Informationen aus einer Studie zum Vergleich der Sicherheit und Wirksamkeit der verschiedenen Dosierungen von Cometriq und ihrem Nutzen bei Patienten ohne RET-Genmutation, oder deren Krebs Veränderungen in einer anderen Genfamilie aufweist, die als RAS-Genfamilie bezeichnet wird, bereitstellen.


Datenübersicht

Cabozantinib
Cabozantinib.svg
Systematic (IUPAC) name
N-(4-((6,7-Dimethoxyquinolin-4-yl)oxy)phenyl)-N‘-(4-fluorophenyl)cyclopropane-1,1-dicarboxamide
Clinical data
Handelsname Cabometyx, Cometriq
License data
  • US FDA: Cabozantinib
Pregnancy
category
  • US: D (Evidence of risk)
Einahmeweg Oral
Verschreibungspflicht
Status
Pharmakokinetik
Proteinbindung ≥99.7%
Metabolismus Hepatisch (CYP3A4-vermittelt)
Biologische Halbwertszeit 55 h
Ausscheidung Faeces (54%), urin (27%)
Nummern
CAS Number 849217-68-1
ATC code L01XE26 (WHO)
ChemSpider 25948202
UNII 1C39JW444G
KEGG D10062
ChEBI CHEBI:72317 Yes
ChEMBL CHEMBL2105717
Synonyms XL184, BMS907351
Chemische Daten
Formula C28H24FN3O5
Molar mass 501.51 g mol

Quellen

  1. EMA/468342/2015 – EMEA/H/C/002640; Zusammenfassung des EPAR für die Öffentlichkeit; Cometriq® Cabozantinib LINK
  2. Wikipedia EN LINK

Ähnliche Einträge