Duroplasten entstehen in der Regel bei der Verarbeitung. Anfangs nicht miteinander verknüpfte Mono- oder Oligomere werden durch chemische Reaktionen derart miteinander vernetzt, dass ein harter Polymerwerkstoff entsteht. Nach Ehrenstein können so bis zu 1 Vernetzung auf 20 Atome kommen. Aufgrund der hohen Anzahl an chemischen Verknüpfungen ist nach der Vernetzung durch Erwärmung eine plastische Verformbarkeit nicht mehr möglich.
Literatur & Quellen
- Bialleck S.; Herstellung von Polysaccharidpellets mittels Schmelzextrusion (2011) Dissertation LINK