0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
E( E- Ea Ec Ed Ef Eg Ei El Em En Ep Er Es Et Eu Ev Ex

Extensiometrie bestimmt die Spreitbarkeit einer Zubereitung. In der Resolution der Pharmazieräte aus dem Jahr 2013 wird die Extensiometrie als mögliche Prüfung vom Defekturarzneimittel genannt.

Durchführung


Eine definierte Masse oder ein definiertes Volumen der Zubereitung wird auf eine Platte aufgebracht. Eine Zweite, durchsichtige Platte wird daraufgelegt und mit einem Gewicht beschwert. Nach einem festgelegt Zeitraum wird die Fläche gemessen über welche sich die Zubereitung verteilt hat.
Wichtig sind die festgelegten und reproduzierbaren Versuchsbedingungen.

Ergebnis


Ein reproduzierbares Ergebnis unterstreicht die Gleichförmigkeit der Zusammensetzung. Veränderungen bei einzelnen Bestandteilen in Güte oder Menge, oder eine unterschiedliche Verarbeitung würde eine Veränderung der Spreitbarkeit verursachen.

Apparaturen


Die Versuchsanordnung kann selbst zusammengestellt werden. Auf dem Markt erhältlich ist eine Vorrichtung der Firma Zience. Bei dieser kann der Radius direkt auf einer Skalierung abgelesen und ein Mittelwert errechnet werden.

 

Ähnliche Einträge