Funktionsprinzip einer Exzenter-Tablettenpresse
Der Prozeß der Tablettierung erfolgt in den folgenden Schritten:
- der Unterstempel fährt nach unten. Ein Hohlraum wird in der Matrize frei
- Der Füllschuh wird über den freien Hohlraum geschwenkt. Dadurch erfolgt die Füllung mit Pulver oder Granulat.
- der Unterstempel senkt sich weiter ab
- der Oberstempel wird in die entstandene Öffnung abgesenkt
- Beide Stempel werden gleichzeitig auf einander zubewegt. Die Tablette wird verpresst.
- Der Oberstempel wird angehoben
- der Unterstempel wird nach oben geschoben um die Tablette auszustoßen.
@ 5)
Meines Wissens nach ist es ein Charakteristikum der Exzenterpresse, dass sich der Unterstempel während dem Pressvorgang nicht bewegt und dadurch eine reine Druckzufuhr von oben stattfindet. Das ist auch der Grund, warum bei dieser Art der Tablettenherstellung die unteren Kanten im Normalfall etwas härter werden als die oberen, wenn ein hartes Granulat verwendet wird. Bei Rundlaufpressen kommt der Druck von beiden Seiten, was zu gleich harten Kanten führt.