kristallisierbares Fragment Fc (engl. crystallisable fragment)
Das Fc-Fragment ist der „hintere“ Teil des Antikörpers, welcher mit mit dem membranständigen Fc-Rezeptor und mit Proteinen des Komplementsystems interagiert.
Herstellung
In Zellkulturen können Fc und Fab-Fragmente erzeugt werden. In einem ersten Schritt werden Immunglobulin-Monomer gebildet. Diese werden anschließend mittels dem Enzym Papain aufgespalten in die entsprechenden Fragmente.
Rolle des Fc-Fragment in der Pharmakokinetik
Die unterschiedlichen Wirkdauer von Arzneistoffen wie Aflibercept und Bevacizumab lassen eine Rolle des Fc-Fragments in deren Transport und Abbauprozessen vermuten. Durch Bindung an den neonatalen Fc-Rezeptor (FcRn) wird der Abbau vermittelt. Veränderungen in der Struktur des Fc-Fragments führen zu einerunterschiedlichen Affinität und erklären so die unterschiedliche Wirkdauer [1].
Literatur
- Ishii-Watabe A1, Tada M, Suzuki T, Kawasaki N. Nonclinical Evaluation of Next-generation Therapeutic Monoclonal Antibodies. Yakugaku Zasshi. 2015;135(7):857-66. doi: 10.1248/yakushi.15-00007-3.