Definition
Eine Filmtablette (Arzneiform-Abkürzung: FTA) ist eine Tablette mit einem dünnen Überzug eines Polymers. Früher wurde sie auch als Lacktablette bezeichnet, jedoch hat sich der Begriff Filmtablette durchgesetzt.
Unterschied zu Dragées
Bei einer Filmtablette wird im Unterschied zu einem Dragée die Tablette nur mit einer Schicht überzogen. Weiterhin sind Dragees grundsätzlich teilbar. Filmtabletten können unter Umständen geteilt werden, wobei die Funktion des Überzugs verloren geht. Beinhaltet die Tablette einen säurelabilen Wirkstoff geht zudem die Wirkung verloren.
Zweck des Tablettenfilms
Verzögerte Wirkstofffreisetzung
Unterschieden wird zwischen einer zeitlich verzögerte Freisetzung der Wirkstoffe und einer gezielten Freisetzung in bestimmten Regionen des gastrointestinalen Trakts.
Verwendete Überzüge (für mehr Informationen auf den Begriff klicken):
Maskierung
Der Tablettenüberzug kann unangenehmen Geschmack oder ein heterogenes Aussehen überdecken.
Strategien zur spezifischen Wirkstoffffreisetzung
siehe Artikel „Strategien zur spezifischen Wirkstoffffreisetzung“
Literatur & Quellen
- Drechsler, M. 2013 „Entwicklung und Testung von Filmtabletten für die dickdarmspezifische Wirkstofffreisetzung“INAUGURALDISSERTATION zur Erlangung der Doktorwürde der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau LINK