0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Ga Ge Gh Gi Gl Gn Go Gr

Beschreibung

Gasprüfröhrchen dienen dem Nachweis von Gasen und Dämpfen flüchtiger Substanzen. Das zu untersuchende Gas wird zum Beispiel mit einer Handpumpe durch ein mit einem Indikator gefüllten Röhrchen gezogen. Ein Farbwechsel zeigt das Vorhandensein des betreffenden Gases an. [1]

Kommerziell erhältliche Systeme wie das Rea® System ermöglichen den Nachweis einer Vielzahl von Substanzen. Ihren Einsatz finden diese im Bereich des Chemikalienhandlings, Öl und Gas-Industrie oder bei der Suche nach Sprengstoffen.

Folgende Stoffe können unter anderem nachgewiesen werden:


Arzneibuch – Gasprüfröhrchen

Gasprüfröhrchen werden im Kapital 2.1.6. des Ph. Eur. 8 definiert. Dort werden speziell Prüfröhrchen für Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, Schwefeldioxid, Öl, Stickstoffmonoxid und -dioxid sowie Schwefelwasserstoff und Wasserdampf erwähnt.


Literatur & Quellen

  1. Rea® Systems by Honeywell „Colorimetric Gas Detection Tubes & Pump“ Stand 2015 LINK