Nachteile der Gleichstrom-Polarographie:
- Begrenzung auf Depolarisationskonzentrationen >10-6 mol/l
- durch das sich verändernde Volumen und das abfallen des Quecksilbertropfens kommt es zu einem Signalrauschen (sog. Stromoszillation). Ist dieses größer als der durch die Ionen erzeugte Grenzstrom ist ein Nachweis nicht mehr möglich
Methoden zur Vermeidung
Durch kontrolliertes, mechanisches Abschlagen der Quecksilbertropfen können Stromoszillationen vermieden werden. Gleichzeigt kann die Messung immer nur zu einem definiertem Zeitpunkt mit einem definiertem Tropfenvolumen erfolgen.