Im Jahr 1900 entwickelte Victor Grignard eine Methode zur Synthese von komplexen orgnischen Verbindungen durch Kombination von einfachen organischen Verbindungen über deren Kohlenstoffatomen. Als Katalysator wurde Magnesium eingesetzt, welches die Entstehung eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung ermöglicht ohne selbst eingebunden zu werden
Die Grignard-Reaktion ist eine sehr wichtige Reaktion zum Knüpfen von Kohlenstoff-Kohlenstoff-, Kohlenstoff-Phosphor-, Kohlenstoff-Zinn-, Kohlenstoff-Silizium- oder Kohlenstoff-Bor-Bindungen.
Die Grignard-Reaktion ist eine sogenannte Namensreaktion in der Organischen Chemie. Benannt nach ihrem Entdecker, dem französischen Chemiker Victor Grignard. Für ihre Entdeckung wurde dieser 1912 mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet (s.u.)
Reaktion in Einzelschritten
Video Reaktionsmechanismus Grignard-Reaktion
Aufbau der Versuchsapparatur
Geschichte Gringnard-Reagenz
1912 wurde der Chemie-Nobelpreis zu gleichen Teilen zwischen Victor Grignard und Paul Sabatier aufgeteilt. Grignard erhielt diesen „Für die Entdeckung des sogenannten Grignard Reagenz, welches in den vergangenen Jahren den Fortschritt in der organischen Chemie beschleunigt hat„.
Victor Grignard
geboren am 6 Mai 1871 in Cherbourg Frankreich
gestorben am 13 Dezember 1935 in Lyon Frankreich
Quellen
- Wikimedia Commons