0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
H- H1 H2 Ha He Hi Hl Ho Hp Hy

Definition

Als Hydrogele werden Wasserquellbare polymere Netzwerke bezeichnet [1].


Eigenschaften

Ein Hydrogel weist meist die folgenden Eigenschaften auf:

Die Eigenschaften eines Hydrogel können durch die Variation der Basisketten (Carboxymethylstärke, Kartoffelstärke, etc.) und der Spacer verändert werden. Die Art der Vernetzung sowie Syntheseparameter (Raktionsdauer, Waschvorgänge,etc.) ändert die Eigenschaften.

Charakterisiert werden Hydrogele durch Gelbildungszeit, Gelstärke,  Trübungsmessungen, Bestimmung der freien Quellbarkeit und deren rheologischen Parametern (siehe Artikel „Rheologie“)


Beispiele


Anwendung

 


Weitere Informationen siehe Artikel „Gel


Literatur & Quellen

  1. Seidel, C. (2003)  „Rheologische Charakterisierung stärkebasierter Hydrogele im Hinblick
    auf ihre Eignung als Ultraschallgele“  Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades des Fachbereichs Chemie der Universität Hamburg