Isohydrie / Euhydrie

Isohydrie und Euhydrie sind Begriffe aus der Arzneiformlehre. Sie werden zur Beschreibung von Opthalmica, dass heißt Zubereitungen am Auge verwendet.


 

Definition

  • Isohydrie
    Die Zubereitung hat einen dem physiologischen pH entsprechenden Wert von 7,4
  • Euhydrie
    Euhydrie bedeutet, dass der pH-Wert der Zubereitung ein Kompromiss zwischen Verträglichkeit, Arzneistoffstabilität und Arzneistoffpenetration darstellt.

 

Euhydrie

Da die pH-Toleranz des Auges circa +/- 2,5 des physiologischen pH-Werts beträgt. Können Augentropfen in diesem Bereich unter Zuhilfenahme von isotonischen Pufferlösungen eingestellt werden.


Isohydrie

Isohydrie bei Augentropfen wäre ideal, jedoch ist dies oft nicht mit den Wirkstoffeigenschaften zu vereinbaren. Probleme können bei der Stabilität des Wirkstoffs oder der pH-abhängigen optimalen Wirksamkeit auftreten.


 

pH-Toleranz des Auges

Das Auge besitzt einen Toleranzbereich, in welchem Zubereitungen liegen müssen, damit der Patient keinen Schmerz verspürt. Der pH-Wert darf zwischen 5,5-10,5 betragen


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar