Der Joule-Thomson-Effekt (nicht verwechseln mit dem Thomson-Effekt) bezeichnet die Temperaturänderung eines realen Gases oder Gasgemisches, bei einer Volumenveränderung. Die Temperatur sinkt bei einer isenthalpen Druckminderung (Beispiel: Deodorant sprayen aus einerSpraydose) oder steigt bei einer Druckerhöhung (Beispiel: Erwärmung einer Fahrrad-Luftpumpebeim Pumpen). Ideale Gase weisen keinen Joule-Thomson-Effekt auf. Diese Erscheinung spielt eine wichtige Rolle in der Thermodynamik von Gasen.
Literatur & Quellen
- Wikipedia (Stand 05/2016) LINK