Kaliumsorbat

Synonyme

  •  E 202
  • Kalii sorbas

Eigenschaften

  • leicht löslich in Wasser
  • weißes geruchloses Pulver

Verwendung


Rezepturhinweise zu Kaliumsorbat

  • Verwendung als Konservierungsmittel [1]
    geringes Wirkspektrum
    meist zusätzliche Konservierung nötig
  • Bei Einarbeitung basischer Wirkstoffe, welche den pH-Wert über pH=6 erhöhen verliert Kaliumsorbat als Konservierungsmittel seine Wirksamkeit
  • Wird Kaliumsorbat zur Konservierung zum Beispiel in einer Rezepturgrundlage eingesetzt ist von einem pH-Wert zwischen 5-6 auszugehen. Der genaue Wert kann durch Verwendung eines pH-Indikatorstäbchen ermittelt werden.
  • toxikologisch Unbedenklich, daher auch bei Kinder anwendbar [1]
  • pH-Wert bei 50g/l und 20°C 8,3
  • ADI-Wert = 25 mg/kg/d [2]
  • verwendete Konzentration: 0,1 %

Gefahrstoffkennzeichnung & Personalschutz

GHS-pictogram-Achtung

  • GHS07
  • Achtung
  • H 319
  • P 280; 305; 313; 337; 351
  • Staubschutzmaske, Handschuhe, Schutzbrille

Lagerung in der Apotheke

  • Dicht verschlossen (nicht im Papiertransportbeutel)
  • Trocken
  • bei Raumtemperatur

Strukturformel

Kaliumsorbat Strukturformel


Literatur & Quellen

  1. „Kindgerechte Arzneizubereitungen mit diuretischen Wirkstoffen“ Lutz Barnscheid; Inaugural-Dissertation. November 2007
  2. Joint FAO/WHO Expert Committee on Food Additives (JECFA) (2005) Sorbic Acid.

Ähnliche Einträge


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar