0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Ka Ke Kl Kn Ko Kr

Das zugrundeliegende Messprinzip ist hier der Fluss der zu messenden Flüssigkeit durch ein dünnes Rohr. Ein festgelegtes Flüssigkeitsvolumen V  läuft bei gleich bleibendem Druck p durch eine Kapillare der Länge l und des Radius r und die dazu benötigte Zeit t wird gemessen. Die kinematische Viskosität kann dann ermittelt werden, indem man die Zeit in Sekunden mit der Konstante der Kapillare multipliziert. Kapillarviskosimeter sind z. B. Ostwald-, Ubbelohde- oder Cannon-Fenske-Kapillaren.

Nach dem Gesetz von Hagen-Poiseuille ist die kinematische Viskosität dann proportional zur Flusszeit t:

\nu = K \cdot t

Dabei ist K die Kapillarkonstante, die nur von der Bauart des Viskosimeters abhängt. K wird bei käuflichen Kapillarviskosimetern[2] stets angegeben, z. B.

Dann gilt mit der dynamischen Viskosität η =ρ * ν:

\Rightarrow \eta = \rho \cdot K \cdot t

mit

η = dynamische Viskosität in Pa*s
ν = kinematische Viskosität in m²/s
ρ= Dichte

Der Kapillarviskosimeter ist nicht mit dem Hochdruckkapillarrheometer zu verwechseln, der zur rheometrischen Charakterisierung hochviskoser, nichtnewtonscher Substanzen verwendet wird.


Bestimmung der Viskosität mit einem Viskosimeter nach Ubbelohde

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Bestimmung der Viskosität mit einem Viskosimeter nach Ostwald

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden