Start 2015
Archive
2-Ethylhexyllaurat
Synonyme 2-Ethylhexyllaurat 2-Ethylhexylis lauras Dodecanoic acid, 2-ethylhexyl ester 2-Ethylhexyl dodecanoate 2-Ethylhexyl Laurate 2-octyl laurate Rofetan® 148 Verwendung von 2-Ethylhexyllaurat 2-Ethylhexyllaurat (Rofetan® 148) wird in Rezepturen als...
Abacavir
Abacavir wird in Kombination mit anderen antiviralen Arzneimitteln zur Behandlung von Patienten angewendet, die mit dem humanen Immunschwächevirus (HIV) infiziert sind, das das erworbene...
Abirateronacetat
Fertigarzneimittel Zytiga® Indikation Abirateronacetat (Zytiga®) wird zur Behandlung von Krebserkrankungen der Prostata mCRPC (einer Drüse des männlichen Fortpflanzungssystems) bei erwachsenen Männern angewendet, wenn der Krebs metastasiert ist...
Aclidinium
Anwendung Aclidiniumbromid wird zur Linderung der Symptome der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) bei Erwachsenen angewendet. COPD ist eine Langzeiterkrankung, bei der die Luftwege und Lungenbläschen in...
Adrenorezeptoren
Aufbau α- und β-Adrenorezeptoren sind G-Protein gekoppelte Rezeptoren. Beide besitzen einer Molekülmasse von ca 64 kDa. Die Rezeptoren besitzen sieben transmembranäre Helices, mit zwei N-verknüpften Oligosaccharideinheiten...
Aducanumab
Beschreibung Aducanumab (BIIB037) ist eine sich in der Entwicklung befindlicher Antikörper. Als Ziel ist eine Behandlung der Alzheimer Erkrankung gesetzt. Aducanumab ist ein humaner, rekombinater, monoklonaler...
Aflibercept
Wirkstoffgruppe VEGF-Inhibitoren Indikation Eylea® Aflibercept wird angewendet bei Erwachsenen zur Behandlung: der „feuchten“ Form der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), einer Erkrankung, die sich auf den zentralen Teil der Netzhaut...
Alirocumab
Wirkmechanismus - Alirocumab PCSK9-Inhibitor. Hemmung des PCSK9-Enzyms (Proproteinkonvertase Subtilisin/Kexin Typ 9). Hieraus folgt ein verminderter Abbau der LDL-Rezeptoren. Mehr LDL-Cholesterin wird aus dem Blut in die...
ALK (anaplastische Lymphomkinase)
Die ALK gehört zu einer Familie von Proteinen, die als Rezeptortyrosinkinasen (RTK) bezeichnet werden und am Wachstum von Zellen beteiligt sind. Bei ALK-positiven Patienten...
allergische Rhinitis
Definition Symptomatische Erkrankung der Nase induziert durch eine IgE-vermittelte Entzündung der Nasenschleimhaut nach Allergenexposition Symptome der allergischen Rhinitis Primäre Symptome Niesen Juckreiz klare Sekretion Obstruktion Sekundäre Symptome ...