Start 2015
Archive
Analysensiebmaschine
Analysensiebmaschinen dienen der quantitativen Partikelgrößenanalyse von Feststoffen und Suspensionen aller Art durch Trocken- oder Nass-Siebung mit gewebten Analysensieben oder Mikro-Präzisionssieben. Analysensiebmaschinen dienen zur Korngrößenanalyse...
Aräometer
Messprinzip Das Messprinzip eines Aräometer beruht auf einer Entdeckung des Archimedes. Ein Körper taucht so weit in eine Flüssigkeit ein, bis die Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit der Gewichtskraft...
Aromen
Aromen werden in Arzneimittel eingesetzt: um den negativen Geschmack von Arzneimitteln zu überdecken. Zum Beispiel bei Ibuprofen-haltigen Formulierungen muss der bittere Geschmack des Wirkstoffs...
Augentropfen
Das Arzneibuch stellt mehrere Anforderungen an die Arzneiform Augentropfen. Sterilität Partikelfreiheit Isohydrie Isotonie Lösungmittel Verpackung Beschriftung Sterilität Selbstverständlich ist bei der Herstellung von Augentropfen sowohl in...
Beschichtungen
Beschichtungen auf Arzneiformen werden eingesetzt um: Die Wirkstofffreisetzung zu verändern (Tablettenüberzüge) Die Tablette mit einem farbigem Film zu überziehen (Kollicoat®) Die Arzneiform mit einer glatten Oberfläche zu...
Bioabbaubare Polymere
Bioabbaubare Polymere in pharmazeutischer Anwendung sind Homo- oder Copolymere, welche in Gewebe eingebracht werden und sich dort in verträgliche Spaltprodukte zersetzen. Es wird darauf...
Biopharmazeutisches Klassifizierungssystem
Beschreibung Eine schlechte Wasserlöslichkeit oder eine langsame Lösungsgeschwindigkeit in Wasser können zu einer reduzierten Bioverfügbarkeit und somit auch reduzierten Wirkung des Arzneistoffs führen, da bei peroraler...
Blattrührer-Apparatur
Beschreibung Für die Bestimmung der Auflösungs- und Freisetzungsgeschwindigkeit sind verschiedene Methoden in den Arzneibüchern beschrieben. Die Blattrührer-Apparatur wurde erstmals 1978 in die USP aufgenommen. Seither hat...
Brechungsindex
Definition laut Arzneibuch Unter dem Brechungsindex eines Mediums, bezogen auf Luft, wird das Verhältnis des Sinus des Einfallswinkels eines Lichtstrahls in Luft zum Sinus des...
Brikettierung
Beschreibung Die Brikettierung ist eine Trocken-Granulation und unterschiedet sich grundlegend von anderen Granulierungen, da keine Granulierflüssigkeit verwendet wird. Die Agglomeration des Guts erfolgt durch Druckausübung....