Start 2015
Archive
Rectalia
Als Rectalia werden alle "Zubereitungen zur rektalen Anwendung" bezeichnet. Diese lassen sich in die folgenden Untergruppen unterschieden: Zäpfchen (Suppositorien) (SUP) Rektalschäume (RSC) Rektalkapseln (RKA) ...
Refraktometer
Beschreibung Refraktometer bestimmen den Brechungsindex einer Substanz, meist Flüssigkeiten. Es nutzt dafür das Verhalten von Licht am Übergang zwischen einem Prisma mit bekannten Eigenschaften und...
Rekombinante humane Hyaluronidase
Die Rekombinabte Humane Hyaluronidase (rHuPH20) wird in einer Trastuzumab Injektionslösung eingesetzt. Sie ermöglich die sub cutane (s.c.) Injektion von 5ml Lösung innerhalb weniger Minuten ohne...
Rektalkapseln
Systematik Rektalkapseln gehören zur Gruppe der "Zubereitungen zur rektalen Anwendung" (Rectalia) Anwendung Die Anwendung erfolgt hauptsächlich zur Behandlung des Krupp-Syndroms (Pseudokrupp bzw. stenosierende Laryngotracheitis, spastischer Krupp) und...
Rektalschäume
Systematik Rektalschäume gehören zur Gruppe der "Zubereitungen zur rektalen Anwendung" (Rectalia). Anwendung Die Anwendung erfolgt hauptsächlich bei entzündlichen Erkrankungen des End- und Dickdarms. Als Beispiele sind Colitis...
Relative Dichte
Definition Relative Dichte ist das Verhältnis der Dichte einer Substanz zur Dichte eines Referenzsubstanz. Der Begriff "spezifisches Gewicht" ist als gleichwertig zu betrachten. Beschreibung Bei einem Wert <1...
Rheologie
Die Rheologie ist die Wissenschaft des Fließverhaltens und der Deformation von Flüssigkeiten und elastischer Körper. Geschichte der Rheologie Der Begriff Rheologie wurde durch Professor Eugene Cook Bingham...
Rotationsrheometer
Beschreibung Rotationsrheometer dienen zur scherrheologischen Untersuchung von Substanzen. Sie werden in der Praxis in verschiedenen Ausführungen eingesetzt. Grundsätzlich bestehen jedoch alle Varianten aus zwei rotationssymmetrischen...