Lösungsvermittler sind Substanzen, welche die Löslichkeit von Wirkstoffen verbessern. Sie zählen zu den Hilfsstoffen in Arzneimitteln
Wirkmechanismus von Lösungsvermittler
In der Wirkungsweise unterscheidet man drei Fälle:
- Die Komplexbildung (Stoff und Lösungsvermittler verbinden sich zu einem Komplex und haben zusammen eine bessere Löslichkeit. Beispiele: Natriumbenzoat,Natriumsalicylat)
- Die Veränderung des Lösevermögens des Lösungsmittels (Substanzen, die die Lösemitteleigenschaften verändern, etwa die Clusterstruktur des Wassers stören. Beispiele: Strukturbrecher für Wasser sind unter anderem Glycerol, Macrogole)
- Aufnahme der zu lösenden Substanz in Tensidmizellen (Aufnahme von Substanzen in das Mizellinnere. Beispiele: Lecithin, Glycocholat)
Beispiele
- Glycerol
- Glycocholat
- Lecithin
- Natriumsalicylat
- Natriumbenzoat
- Macrogole
- Polysorbate