Ein Medikamentenkühlschrank dient zur qualitätserhaltenden Lagerung von Arzneimitteln nach § 16 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO). Hierfür wurde die DIN 58345 „Kühlgeräte für Arzneimittel“ entwickelt. In Apotheken und Arztpraxen sollten nur die DIN-Norm einhaltende Kühlschränke neu angeschafft werden. Für den „Privatgebrauch“ gibt es weiterhin Medikamentenkühlschränke, welche die DIN Norm nicht einhalten. Hier ist z.B. die Linie MEB-Basisserie von Liebherr zu erwähnen.
Hersteller
Liebherr
Liebherr bietet drei Serien an Medikamentenkühlschränken an. Die MK-, MER- und MEB-Serie. Die MK-, sowie die MER-Serie entsprechen der DIN 58345. Die MEB-Serie bietet Basisgeräte ohne Entsprechung der DIN-Norm an. Dafür zu einem deutlich geringeren Preis. Alle Gerät werden von meisten Händlern variabel in der Anzahl der Schubladen angeboten. Eine weitere Unterscheidung liegt im Material der verbauten Schubladen. Werden bei der MK-Serie perforierte Kunststoffschubladen mit transparenter Front verwendet, greift man in der MER-Serie auf Edelstahlschubladen zurück. Edelstahlschubladen sollen als Kälteenergiespeicher fungieren und die Temperatur auch bei längerem Öffnen der Türen konstant halten. Alle Medikamentenkühlschränke werden optional mit einer Isolierglastür angeboten. Dies erhöht zwar geringfügig den Verbrauch, aber auch die Übersichtlichkeit.
Hier eine Übersicht über die Eigenschaften in Stichwörtern
MK-Serie
- Zwei Größen erhältlich.
141 L (MKUv-1610/MKUv-1612)
360 L (MKv-3910/MKv-3912) - entspricht DIN 58345 “Kühlgeräte für Arzneimittel”
- perforierte Kunststoffschubladen mit transparenter Front
- meist sehr schnell lieferbar
MER-Serie
- Vier Größen erhältlich
236 L MER-235
335 L MER-335
434 L MER-430
540 L MER-540 - entspricht DIN 58345 “Kühlgeräte für Arzneimittel”
- Edelstahlschubladen
MEB-Serie
Kirsch