Eigenschaften
- löslich in kaltem Wasser und Essigsäure
- quillt langsam in kaltem Wasser unter Bildung einer kolloidalen Dispersion
- unlöslich in Ethanol, einer gesättigten Salzlösung und heißem Wasser
-
thermogelierende Eigenschaften
Chemische und physikalische Eigenschaften
- Pulver
- geruchslos
- weiß
- Zündtemperatur 370°C
- pH-Wert (20g/l) bei 20°C 5,0-8,5 [1]
Löslichkeit in Abhängigkeit zur Temperatur
Methylcellulose (MC) hat eine niedrige kritische Löslichkeittemperatur zwischen 40°C und 50°C. Leicht löslich unterhalb dieser Temperatur wird die MC bei Temperaturen über 50°C schwer löslich. So tritt der paradoxe Effekt auf, das bei Erhitzung einer Lösung diese aufgrund ausfallender MC sich verfestigen kann. Die genaue Temperatur hängt hierbei von dem Substitutionsgrad (DS = degree of substution) ab. Je höher der Subsitutionsgrad ist, desto mehr polare -OH-Gruppen werden durch Methyl-enden abgeschirmt.
Tipp für die Rezeptur
Bei der Herstellung einer Methylcellulose-Lösung treten häufig Schwierigkeiten auf, da das Pulver bei Kontakt mit Wasser eine Gelschicht bildet, welche den weiteren Lösungsprozess verlangsamt. Eine Lösung kann leichter hergestellt werden indem die Methylcellulose zuerst in heißes Wasser gegeben werden. Es entsteht eine Dispersion. Anschließend wird die Lösung kaltgerührt.
Anwendung der Methylcellulose
- Gelbildner
Synoynme
- E 461
- CAS Nr. 9004-67-5
Literatur & Quellen
- SDB Methylcellulose Caelo Stand 11/2015