0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Of Oh Oi Ol Op Or Os Ox

Die Ohnesorge-Zahl beschreibt den dämpfenden Viskositätseffekt einer Flüssigkeit bei der Deformation von Tropfen oder Blasen. Sie ist dimensionslos. [2]

Verschiedene Definitionen lassen sich für die nach Wolfgang von Ohnesorge benannte Zahl herleiten.  So kann sie als Verhältnis von Viskosität zum Tropfendurchmesser, Dichte und Oberflächenspannung ausgedrückt werden, oder auch als Verhältnis von Weber-Zahl zur Reynolds-Zahl

{\mathit {Oh}}={\frac {{\text{Reibungskraft}}}{{\sqrt {{\text{Trägheitskraft}}\cdot {\text{Oberflächenkraft}}}}}}={\frac {\eta }{{\sqrt {L\cdot \rho \cdot \sigma }}}}={\frac {{\sqrt {{\mathit {We}}}}}{{\mathit {Re}}}} [1]

η   = dynamische Viskosität
ρ   = Dichte der Flüssigkeit des Tropfens (Disperse Phase) [kg/m3] σ   = Oberflächenspannung [N/m] L   = Tröpfchendurchmesser [m] Re = Reynolds-Zahl
We = Weber-Zahl


Literatur & Quellen

  1. Wikipedia „Ohnesorge-Zahl“ Stand 09/2016
  2. Gramdorf, S. (2011) „Schmelzeemulgieren im Hochdruckhomogenisator zur Herstellung von koloidalen festen Triglyceridpartikeln“ Von der Fakultät III – Prozesswissenschaften
    der Technischen Universität Berlin zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der Ingenieurwissenschaften

Ähnliche Einträge