Start 2016
Archive
Absolutmethoden
Absolutmethoden sind quantitative Analysemethoden welche keine Kalibrierung benötigen. Dazu gehören: Coulometrie Elektrogravimetrie
Ackerschachtelhalm
Synonyme Equisetum arvense Fegekraut Fuchsschwanz Katzenschwanz Scheuerkraut Tannenkraut Zinnkraut Teebezeichnung Herba equiseti (conx./pulv.) Familie Equisetaceae (Schachtelhalmgewächse) Inhaltsstoffe Flavonoide Anwendung Harntreibend Traditionell zur Heilungsförderung. Bei Lungenerkrankungen und schlechtheilenden Wunden Tee-Zubereitung...
Aclidinium
Anwendung Aclidiniumbromid wird zur Linderung der Symptome der chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) bei Erwachsenen angewendet. COPD ist eine Langzeiterkrankung, bei der die Luftwege und Lungenbläschen in...
Additivitätsformel
Definition Formel zur Berechnung der Toxizität für ein Gemisch (z. B. akute Toxizität oder aquatische Toxizität) aus den Toxizitätswerten der Bestandteile.
Additivitätsprinzip
Verfahren zur Einstufung eines Gemisches über seine Bestandteile, bei dem das Zusammenwirken der einzelnen Bestandteile berücksichtigt wird. Das Additivitätsprinzip kommt z. B. bei der Summierungsmethode oder...
ADEXA
ADEXA ist die Gewerkschaft für alle Berufsgruppen in der Apotheke – auch für Auszubildende, PraktikantInnen, SchülerInnen und Studierende. Wir sind die einzige Tarifvertretung der...
Adrenorezeptoren
Aufbau α- und β-Adrenorezeptoren sind G-Protein gekoppelte Rezeptoren. Beide besitzen einer Molekülmasse von ca 64 kDa. Die Rezeptoren besitzen sieben transmembranäre Helices, mit zwei N-verknüpften Oligosaccharideinheiten...
Aducanumab
Beschreibung Aducanumab (BIIB037) ist eine sich in der Entwicklung befindlicher Antikörper. Als Ziel ist eine Behandlung der Alzheimer Erkrankung gesetzt. Aducanumab ist ein humaner, rekombinater, monoklonaler...
Aflibercept
Wirkstoffgruppe VEGF-Inhibitoren Indikation Eylea® Aflibercept wird angewendet bei Erwachsenen zur Behandlung: der „feuchten“ Form der altersabhängigen Makuladegeneration (AMD), einer Erkrankung, die sich auf den zentralen Teil der Netzhaut...
akute diffuse infiltrative Lungeninfektion
eine schwere Lungenerkrankung