0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
P- Pa Pb Pc Pd Pe Pf Ph Pi Pl Pn Po Pr Ps Pu Py

Definition

Eine Paste ist ein Feststoff-Flüssigkeitsgemisch (Suspension) mit einem hohen Gehalt an Festkörpern. Pasten sind nicht mehr fließfähig, sondern streichfest. Es handelt sich um:

Charakterisieren lassen sich Pasten über den Feststoffgehalt, die Viskosität oder die chemische Zusammensetzung.


Beschreibung

Pasten enthalten große Anteile von fein dispergierten Pulvern und haben meist lipophile Grundlagen mit einem geringen Wasseranteil [1]


Herstellung

Da es sich bei Pasten um Suspensionen handelt, ist eine möglichst feine Verteilung der Feststoffpartikel anzustreben. Deshalb sollte auf mikronisierte Substanzen zurückgegriffen werden, sofern dies möglich ist. Auf jeden Fall ist vor der Einarbeitung zu sieben.


Beispiele


Literatur & Quellen

  1. Köpper, D. (2004) „Struktur- und Stabilitätsuntersuchungen an neuartigen topischen Grundlagen aus Naturstoffen“  Den Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung der Doktorwürde