Beschreibung
Polidocanol (Thesit) ist ein nichtionisches Detergenz. Tehsit ist „ein Gemisch von Ethern verschiedener Macrogole mit Fettalkoholen, hauptsächlich Laurylalkohol“ [1]. Es besitzt oberflächenaktive Eigenschaften und findet Anwendung als Emulgator. Polidocanol wirkt lokalanästhetisch, juckreizstillend (Antipruriginosum) und resorbtionsfördernd. Die juckreizstillende Wirkung kann bis zu 4h anhalten.
Synonyme
- Polidocanol 600
- Polyoxyethylenlaurytether
- Thesit® (Handelsname)
- Lauromacrogol 400 (Ph. Eur.)
- Hydroxypolyethoxydodecan
- Macrogollaurylether
- Laureth-9 (INCI)
Anwendung
- Als Arzneistoff
- Hilfsstoff
- Kosmetik
Eigenschaften
- „ein Gemisch von Ethern verschiedener Macrogole mit Fettalkoholen, hauptsächlich Laurylalkohol“ [1]
- viskose Flüssigkeit
- farblos bis beige
- Löslich in Wasser
Rezepturtipps
- Inkompatibilität mit wasserreichen W/O-Cremes.
Die Lösung ist eine Reduktion des Wassergehalts auf unter 20%. Im Bereich 10-20% können die Cremes stabil bleiben. Besser ist ein Gehalt unter 10% oder auf das Wasser ganz zu verzichten - Wasserlöslich
- !!! Achtung nicht verwechseln mit Macrogol 400
- Übliche Konzentration in Rezepturen: 3-5%
Gefahrstoffkennzeichnung
- Signalwort
Gefahr - H-Sätze
H318; 302 - P-Sätze
P280 ;305; 351;313
NRF-Rezepturen
- 11.66. Polidocanol-Zinkoxidschüttelmixtur 3/5/10%
- 11.117. Hydrophiles Polidocanol-Gel 5%
- 11.118. Hydrophile Polidocanol-Creme 5%
- 11.119. Hydrophobe Polidocanol Creme 5%
- 11.120 Hydrophobe Polidocanol Creme 5% mit Harnstoff
Produkte mit Polidocanol
- Anaesthesulf® Lotio
- Eucerin® Akut Spray
Quellen
- Europäische Arzneibuch-Kommission (Hrsg.): EUROPÄISCHE PHARMAKOPÖE 6. AUSGABE. 6.0–6.2, 2008