Polyacrylsäure ist eine synthetisch hergestellte chemische Verbindung und ein hochmolekulares Polymer der Acrylsäure.
Polyacrylsäure vermag unter Wasseraufnahme im pH-neutralen bis schwach basischen Bereich Gele zu bilden und wird deshalb konzentrationsabhängig als Gelbildner, Emulgator oder Bindemittel verwendet.
Je nach Polymerisationsgrad bzw. Molmasse unterscheidet man verschiedene Typen, deren Gele sich in ihrer Viskosität unterscheiden.
Carbomer wird häufig in sogenannten Controlled drug delivery Systems (CDDS) eingesetzt. [2]
Eigenschaften
Die Eigenschaften der Polyacrylsäure-Polymere können durch Vernetzung verändert werden. Als Spacer wird häufig Allylpentaerythritol eingesetzt.
- Im trockenen Zustand als Pulver
- weiß, hygroskopisch, entweder ohne wahrnehmbaren Geruch oder leicht säuerlich riechend
- Gelbildung
1%-ige wässrige Polyacrylsäuresuspensionen weisen einen pH-Wert von 2,5 bis 3,2 auf. Erst nach Zugabe eines Protonenakzeptors ( z. B. Trometamol (Tris), Ammoniumhydroxid (Ammoniakwasser) oder Natriumhydroxid (Natronlauge)) setzt die Gelbildung ein: die Carboxygruppen werden deprotoniert und stoßen sich ab, die zuvor geknäuelten Polymerketten strecken sich und bilden ein Linearkolloidgerüst, in welches das Wasser eingelagert wird.

Rezepturhinweise
- Gelbildung ist pH-abhängig
Wird Polyacyrlsäure in Wasser dispergiert kommt es nur zu minimaler Entflechtung der Molekülstruktur. Erst durch Neutralisation tritt die Verdickung ein. Dies erklärt sich durch die Polarisation der Carbonsäurerenden (-COO–) welche sich abstoßen und so zur Streckung des Polymers führen. Werden diese Gruppen protoniert durch einen starken Abfall des pH-Wert, bricht das Gelgerüst zusammen und das Gel verflüssigt sich. Zum Beispiel bei Zugabe starker Säuren. [1] - Interaktion mit Kationen
Geringe Kationenkonzentrationen (etwa Ca2+, Al3+ oder kationische Polymere) können zur Verflüssigung bzw. Koagulation (Ausflockung) des Gels führen. Stabilisierend wirkt sich in solchen Fällen die Komplexierung der mehrwertigen Kationen mit beispielsweise Natriumedetat aus.
Herstellung eines Carbomer-Gels
Synthese

Übersicht

Synonyme
- Carbomer (INCI)
- Carbopol®
- Polyacrylic acid
- Polypropensäure
- Poly(1-carboxyethylen)
- Acidum polyacrylicum
- Carboxyvinylpolymer
Produkte
Quellen
- DrugBase: Hagers Enzyklopädie
- Drug Dev Ind Pharm. 2000 Sep;26(9):913-24. Potential applications of carbomer in oral mucoadhesive controlled drug delivery system: a Review. LINK