Anakinra

Fertigarzneimittel Kineret® Indikation Anzeichen und Symptomen von rheumatoider Arthritis (eine Erkrankung des Immunsystems, die Gelenkentzündungen hervorruft) bei Erwachsenen. Es wird zusammen mit Methotrexat (einem entzündungshemmenden Arzneimittel) bei Patienten angewendet, die auf Methotrexat allein nicht ausreichend angesprochen haben. Cryopyrin-assoziierten periodischen Syndromen (CAPS) bei Patienten ab einem Alter von acht Monaten und einem Mindestgewicht von 10 kg. […]
Analysensiebmaschine

Analysensiebmaschinen dienen der quantitativen Partikelgrößenanalyse von Feststoffen und Suspensionen aller Art durch Trocken- oder Nass-Siebung mit gewebten Analysensieben oder Mikro-Präzisionssieben. Analysensiebmaschinen dienen zur Korngrößenanalyse bzw. Siebanalyse einer Methode der Granulometrie. Funktionsprinzip Das zu untersuchende Gut wird in die Analysensiebmaschine eingebracht. Wichtig ist das Gewicht jedes einzelnen Siebs zu kennen. Die Siebmaschine führt eine 3-dimensionale Siebbewegung […]
Anämie
verminderte Zahl der roten Blutkörperchen
Anastrozol

Fertigarzneimittel Arimidex® Wirkmechanismus von Anastrozol Anastrozol gehört der Gruppe der Aromatase-Inhibitoren an. Nicht-steroidale Aromatase-Inhibitoren binden reversibel und kompetitiv an die Bindungsstelle Substratbindungsdomäne. Klinisch verwendet werden Anastrozol (Arimidex®) und Letrozol (Femara®)
Andexanet alfa
Wirkstoffklasse Antidota – Direkte Faktor Xa-Inhibitoren Andexanet alfa ist das potentiell erste Faktor Xa-Inhibitor-Antidot. Es handelt sich um ein rekombinates, modifiziertes Faktor Xa-Molekül, welches für den Einsatz bei Notoperationen entwickelt wird. Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) bewertet die Entwicklung als Durchbruchentwicklung. Portola Pharamceuticals verfolgt demnach ein beschleunigtes Zulassungverfahren. Funktionsweise Andexanet alfa fungiert als Faktor […]
Androgen-Rezeptor-Blocker
Arzneistoffe Bicalutamid Enzalutamid Flutamid Synonyme Nicht steroidale Antiandrogene Androgen-Rezeptor-Antagonisten Die Androgen-Rezeptor-Blocker gehören zur Gruppe der Antiandrogene.
Angelika

Synonyme Angelica archangelica Arznei-Engelwurz Brustwurz Engelwurz Giftwurz Heiligenbitter Wald-Brustwurz Teebezeichnung Radix angelicae (conx./ pulv./ pulv. gross.) Familie Apiaceae (Doldenblütengewächse) Inhaltsstoffe Ätherische Öle Cumarine Gerbstoffe Anwendung Magen-Darm-Therapie Anregung des Appetits und der Gallensekretion Traditionell: Schleimlöser, Schlaflosigkeit Bestandteil von Kräuterschnäpsen Tee-Zubereitung von Angelika 2 Teelöffel auf 150ml Wasser 10 min zeihen lassen absieben 3mal täglich 30min vor den […]
Angiotensin-Antagonisten

Wirkmechanismus Angiotensin I-Rezeptorantagonist auch „Sartane“ genannt blockieren die Wirkung des körpereigenen Hormons Angiotensin II. Angiotensin II ist ein starker Vasokonstriktor (eine Substanz, die Blutgefäße verengt). Ein Angiotensin I-Rezeptorantagonist blockiert die Rezeptoren, an die Angiotensin I normalerweise bindet, hemmt dadurch die Wirkung des Hormons und führt so zu einer Erweiterung der Blutgefäße. Dadurch kann der Blutdruck […]
Anionische Hydrophile Creme

Beschreibung Anionische Hydrophile Creme wurde früher als“ Wasserhaltige hydrophile Salbe“ DAB 2008 bezeichnet. Sie ist per Definition des europäischen Arzneibuchs eigentlich eine Creme. Daher wurde die Nomenklatur im DAB 2015 angepasst. Die Anionische Hydrophile Creme (früher Wasserhaltige Hydrophile Salbe DAB) besteht zu 70 % aus Wasser und zu 30 % aus der Hydrophilen Salbe DAB (Unguentum emulsificans), […]
Anionische hydrophile Creme SR NRF s 27 konserviert

Synonyme Anionische hydrophile Creme SR (NRF S.27) (konserviert) Anionische hydrophile Creme SR DAC Unguentum emulsificans aquosum SR (NRF S.27) Zusammensetzung Cetylstearylalkohol, emulgierender T.A. (21%) 2-Ethylhexyllaurat (10%) Glycerol 85% (5%) Wasser (ca. 65% Kaliumsorbat (0,14%) Zitronensäure (0,07%) Beschreibung Anionische hydrophile Creme SR DAC wurde ursprünglich in der DDR entwickelt und später in das NRF aufgenommen. Im NRF wird […]