Start 2015
Archive
Aufbrauchsfrist
Frist über welche ein Arzneimittel bzw. eine Rezeptur nach Anbruch verwendbar ist.
Augentropfen
Das Arzneibuch stellt mehrere Anforderungen an die Arzneiform Augentropfen.
Sterilität
Partikelfreiheit
Isohydrie
Isotonie
Lösungmittel
Verpackung
Beschriftung
Sterilität
Selbstverständlich ist bei der Herstellung von Augentropfen sowohl in...
Augentrost
Synonyme
Euphrasia sp.
Augengras
Augenklar
Augenkraut
Augustinuskraut
Herbstblümle
Milchdieb
Wiesenwolf
Teebezeichnung
Herba euphrasiae (conc.)
Familie
Scrophulariaceae (Braunwurzgewächse)
Inhaltsstoffe
ätherische Öle
Gerbstoffe
Iridoidglykoside
Anwendung
Wässrige Auszüge werden in Fertigarzneimitteln zur Linderung von Augenreizungen verwendet.
Traditionell:
zur Heilungsförderung bei Augenerkrankungen. Mit Teeauszug durchtränkte Kompressen werden auf...
Ausgangsstoffe zur Arzneimittelherstellung
Definition
Ausgangsstoff ist jeder bei der Herstellung eines Arzneimittels verwendete Stoff oder jede Zubereitung aus Stoffen, ausgenommen Verpackungsmaterial.
Quellen
ApBetrO
Ausfertigungsdatum: 09.02.1987
"Apothekenbetriebsordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom...
Ausölen
Unter dem Begriff Ausölen versteht man den spontanen Austritt von Ölen aus einer Zubereitung. Dieser kann über Zeit auftreten oder mittels Zentrifugation provoziert werden....
Austrocknende Paste SR
Synonyme
Pasta exsiccans SR
Zusammensetzung
Basisches Bismutgallat (10%)
Leinöl (20%)
Zinkoxid (50%)
Wollwachsalkoholsalbe (20%)
Hersteller
Apomix LINK
Autonome Neuropathie
Definition
Schädigung der sympathischen und parasympathischen Nerven, die Organe wie Blase, Augen, Darm, Herz und die Blutgefäße steuern
Ursachen der autonome Neuropathie
Diabetes mellitus
Symptome
Herz-Kreislauf-System: Ruhe-Tachikardie...
autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD)
Genese
Genmutation, welche zu einer renalen Zystenbildung zur Folge hat. Durch das Wachstum der Zysten wird die Nierenfunktion zunehmend eingeschränkt. Dies führt bei Patienten meist...