Start 2015
Archive
Baldrian
Synonyme Valeriana officinalis Arzneibaldrian Dreifuss Katzentee Katzenkraut Krampfkraut Wormwurzel Teebezeichnung Radix Valerianae (pulv./ conc./ minut. conc.) Familie Valerianaceae (Baldriangewächse) Inhaltsstoffe Valepotriate ätherisches Öl Gerbstoffe Sesquiterpene Anwendung Beruhigungs- & Schlafmittel Tee-Zubereitung von Baldrian 1 Teelöffel auf 150ml Wasser kochendes Wasser 15 min zeihen lassen absieben 3mal täglich 1 Tasse zur...
Barbital-Acetat-Puffer
Der Barbital-Acetat-Puffer, auch Veronal-Acetat-Puffer oder Michaelis-Puffer, nach Leonor Michaelis ist ein Puffersystem, das in der Klinischen Chemie eingesetzt wird. Er besteht aus Barbital (5,5-Diethylbarbitursäure-Natriumsalz),...
Basis Cordes RK ®
Beschreibung Basis Cordes RK® ist eine ambiphile Grundlage. Sie ermöglicht zur Zugabe verschiedener Hilfs- und Wirkstoffe die Herstellung einer Vielzahl von individuellen Rezepturen. Durch die...
Basiscreme
Beschreibung Ambiphile Cremes zeichnen sich z. B. dadurch aus, dass die Fett- und Wasserphase bikohärent nebeneinander vorliegen und keine der beiden Phasen von der anderen...
Basiscreme DAC
Beschreibung Die Basiscreme DAC ist eine amphiphile Grundlage. Dies bedeutet Sie ist weder ein O/W- noch W/O-System. Es existieren auch keine innere und äußere Phase. Die hydrophile...
Basiscreme verdünnt
Synonyme Basiscreme verdünnt Zusammensetzung Cetylalkohol 6% Glycerinmonostearat 4% Myritol® 318 7,5% Tagat ® S 2 7% Propylenglycol 10% Vaseline 25,5% Wasser 40% Downloads Ein Kompendium mit den meist verwendeten Rezepturgrundlagen und deren Zusammensetzung kann in unserem Download-Center kostenfrei heruntergeladen werden.
Beck Depressions Inventar
Der Beck Depressions Inventar (BDI) dient der Beurteilung einer möglichen Depression. Dieser orientiert sich an dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV). Ausgewertet werden 21...
Bedenkliche Arzneimittel
Definition "Bedenklich sind Arzneimittel, bei denen nach dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse der begründete Verdacht besteht, dass sie bei bestimmungsgemäßem Gebrauch schädliche Wirkungen haben,...
Beers-Liste
Die Beers-Liste, auch Beers-Kriterien genannt, stellte eine Zusammenstellung von möglicherweise ungeeigneten Medikamente für ältere Patienten da. Sie soll eine Hilfestellung für Heilberufler zu Erstellung...
Behandlung nicht verkehrsfähiger Arzneimittel
Rechtliche Regelung §21 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) "Arzneimittelrisiken, Behandlung nicht verkehrsfähiger Arzneimittel" § 4 Abs. 2d ApBetrO "Beschaffenheit, Größe und Einrichtung der Apothekenbetriebsräume" Was muss beachtet werden Der Apothekenleiter ist für alle Maßnahmen...