0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 

Baldrian

Synonyme Valeriana officinalis Arzneibaldrian Dreifuss Katzentee Katzenkraut Krampfkraut Wormwurzel Teebezeichnung Radix Valerianae (pulv./ conc./ minut. conc.) Familie Valerianaceae (Baldriangewächse) Inhaltsstoffe Valepotriate ätherisches Öl Gerbstoffe Sesquiterpene Anwendung Beruhigungs- & Schlafmittel Tee-Zubereitung von Baldrian 1 Teelöffel auf 150ml Wasser kochendes Wasser 15 min zeihen lassen absieben 3mal täglich 1 Tasse zur Beruhigung 1 Tasse vor dem Zubettgehen

Barbital-Acetat-Puffer

Der Barbital-Acetat-Puffer, auch Veronal-Acetat-Puffer oder Michaelis-Puffer, nach Leonor Michaelis ist ein Puffersystem, das in der Klinischen Chemie eingesetzt wird. Er besteht aus Barbital (5,5-Diethylbarbitursäure-Natriumsalz), Natriumacetat und Salzsäure und puffert im Bereich von pH 3,0 bis pH 7,4 [1]. Literatur & Quellen Wolf D. Kuhlmann, „Buffer Solutions“, Veronal-Acetat-Puffer. LINK

Basis Cordes RK ®

Basis-Cordes-RK

Beschreibung Basis Cordes RK® ist eine ambiphile Grundlage. Sie ermöglicht zur Zugabe verschiedener Hilfs- und Wirkstoffe die Herstellung einer Vielzahl von individuellen Rezepturen. Durch die Zugabe unterschiedlicher Mengen an Wasser lassen sich sowohl W/O- als auch eine O/W-Emulsions herstellen (siehe Rezepturtipps).  Bei Zugabe von Zinkoxid und Maisstärke (Amylum maydis) entsteht eine Paste (ähnlich der Weiche Zinkpaste DAB […]

Basiscreme

Beschreibung Ambiphile Cremes zeichnen sich z. B. dadurch aus, dass die Fett- und Wasserphase bikohärent nebeneinander vorliegen und keine der beiden Phasen von der anderen eingeschlossen wird. So ist die Basiscreme mit Wasser und Öl mischbar. Synonyme Basiscreme Cremor basalis Zusammensetzung Glycerinmonostearat 4% Cetylalkohol 6% Tagat ® S 2 7% Myritol ® 318 7,5% Propylenglycol 10% Vaseline, weiß 25,5% […]

Basiscreme DAC

Beschreibung Die Basiscreme DAC ist eine amphiphile Grundlage. Dies bedeutet Sie ist weder ein O/W- noch W/O-System. Es existieren auch keine innere und äußere Phase. Die hydrophile und lipophile Phase liegen bikohärent nebeneinander vor [1]. Sie wirkt stark fettend, dabei aber kaum okklusiv. Die Einarbeitung vieler Arzneistoffe ist möglich. Besonders eignet sich Cremor basalis DAC zur Einarbeitung von Glucocorticoiden wie […]

Basiscreme verdünnt

Synonyme Basiscreme verdünnt Zusammensetzung Cetylalkohol 6% Glycerinmonostearat 4% Myritol® 318 7,5% Tagat ® S 2 7% Propylenglycol 10% Vaseline 25,5% Wasser 40% Downloads Ein Kompendium mit den meist verwendeten Rezepturgrundlagen und deren Zusammensetzung kann in unserem Download-Center kostenfrei heruntergeladen werden.

Beck Depressions Inventar

Der Beck Depressions Inventar (BDI) dient der Beurteilung einer möglichen Depression. Dieser orientiert sich an dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV). Ausgewertet werden 21 Fragen, welche durch den Patienten eingeschätzt werden. Die erhaltene Punktezahl erlaubt einen Rückschluss auf Wahrscheinlichkeit einer möglichen Depression [1;2]. Literatur & Quellen Schäffer, E (2016) Verlauf und Diagnostik von Levodopa-induzierten Dyskinesien beim Idiopathischem […]

Bedenkliche Arzneimittel

Toxizität

Definition „Bedenklich sind Arzneimittel, bei denen nach dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse der begründete Verdacht besteht, dass sie bei bestimmungsgemäßem Gebrauch schädliche Wirkungen haben, die über ein nach den Erkenntnissen der medizinischen Wissenschaft vertretbares Maß hinausgehen.“ [1] Abgabe von bedenklichen Arzneimitteln Die Abgabe sowie die Verwendung von bedenklichen Arzneimittel in Rezepturen ist laut §5 Abs. 1 […]

Beers-Liste

beers-liste

Die Beers-Liste, auch Beers-Kriterien genannt, stellte eine Zusammenstellung von möglicherweise ungeeigneten Medikamente für ältere Patienten da. Sie soll eine Hilfestellung für Heilberufler zu Erstellung einer adäquaten und sicheren Medikation sein. Schwerpunkt liegt auf der Reduktion von Problemen welche entstehen aufgrund von Polymedikation, Wechselwirkungen und Unerwünschten Arzneimittelwirkungen (Nebenwirkungen). Es folgt eine Verbesserung des Nutzen-Risiko-Verhältnis der Medikation. […]

Behandlung nicht verkehrsfähiger Arzneimittel

Rechtliche Regelung §21 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) „Arzneimittelrisiken, Behandlung nicht verkehrsfähiger Arzneimittel“ § 4 Abs. 2d ApBetrO „Beschaffenheit, Größe und Einrichtung der Apothekenbetriebsräume“ Was muss beachtet werden Der Apothekenleiter ist für alle Maßnahmen verantwortlich. Alle Maßnahmen müssen Dokumentiert werden. Informationspflicht. Alle Informationen müssen dem Apothekenleiter oder dem dafür beauftragten Apotheker unverzüglich mitgeteilt werden Prüfpflicht Die erhaltenen Hinweise müssen bewertet werden. […]