Start 2016
Archive
Beck Depressions Inventar
Der Beck Depressions Inventar (BDI) dient der Beurteilung einer möglichen Depression. Dieser orientiert sich an dem Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders (DSM-IV). Ausgewertet werden 21...
Bedenkliche Arzneimittel
Definition
"Bedenklich sind Arzneimittel, bei denen nach dem jeweiligen Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse der begründete Verdacht besteht, dass sie bei bestimmungsgemäßem Gebrauch schädliche Wirkungen haben,...
Beers-Liste
Die Beers-Liste, auch Beers-Kriterien genannt, stellte eine Zusammenstellung von möglicherweise ungeeigneten Medikamente für ältere Patienten da. Sie soll eine Hilfestellung für Heilberufler zu Erstellung...
Behandlung nicht verkehrsfähiger Arzneimittel
Rechtliche Regelung
§21 Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) "Arzneimittelrisiken, Behandlung nicht verkehrsfähiger Arzneimittel"
§ 4 Abs. 2d ApBetrO "Beschaffenheit, Größe und Einrichtung der Apothekenbetriebsräume"
Was muss beachtet werden
Der Apothekenleiter ist für alle Maßnahmen...
Benzalkoniumchlorid
Verwendete Konzentration
0,01%
pH-Optimum
pH > 6
Strukturformel
Allgemeine Hinweise
häufig Inkompatibilitäten mit anderen Wirk- und Hilfsstoffen
hohe Stabilität
mit Benzalkoniumchlorid konservierte Arzneimittel können durch Hitze sterilisiert werden
Verwendung
Benzalkoniumchlorid finden einen breiten Einsatz...
Benzatropin
In der Therapie von Morbus Parkinson werden zur
Behandlung von Rigor, Tremor und Akinese Antagonisten wie Benzatropin eingesetzt.
Sie sind aufgrund ihrer Lipophilie gut ZNS-gängig und...
Benzodiazepine
Beschreibung
Der Begriff Benzodiazepine umschreibt eine große Arzneistoffgruppe, welche nach ihrer chemischen Struktur benannt wurde. Einsatz finden diese in der Behandlung von: Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Muskelverspannungen,...
Beratung
Beratung
Eine strukturierte Beratung aller Kunden und Patienten rund um das Arzneimittel und um Gesundheitsfragen ist eine unverzichtbare Aufgabe im Rahmen des Versorgungsauftrags. Dies beinhaltet...
Berücksichtigungsgrenzwert
Schwellenwert, bei dessen Erreichen oder Überschreitung ein Stoff bei der Einstufung der
Gesundheits- und Umweltgefahren von Stoffen oder Gemischen berücksichtigt werden muss.
Dieser Stoff kann als...
Beschichtungen
Beschichtungen auf Arzneiformen werden eingesetzt um:
Die Wirkstofffreisetzung zu verändern (Tablettenüberzüge)
Die Tablette mit einem farbigem Film zu überziehen (Kollicoat®)
Die Arzneiform mit einer glatten Oberfläche zu...