Start 2017
Archive
Bubble-Point-Test
Der Bubble-Point-Test (auch: Blasendruck-Test oder Blaspunkt-Messung) wird zur Qualitätsprüfung von Membranen verwendet. Dieses Verfahren ist speziell bei der Sterilfiltration von Bedeutung. Durchführung des Bubble-Point-Test Quellen ...
Bulkware
Definition Jedes Produkt, das außer der Endverpackung alle Verarbeitungsstufen durchlaufen hat. Quellen Leitfaden der Guten Herstellungspraxis Teil I Anlage 2 zur Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit zu § 2...
Bumetanid
Wirkmechnismus Direkte Hemmung von des Na-K-2Cl-Cotransporters (NKCC1) Anwendung Bumetanid wird als Schleifendiuretikum eingesetzt. Jedoch gibt es aktuell kein zugelassenen Fertigarzneimittel in Deutschland (06-2016). Experimentelle Anwendung von Bumetanid Vor allem in den...
Bundes-Apothekerordnung
Die Bundes-Apothekerordnung (BApO) beschreibt und definiert den Beruf des Apothekers / der Apothekerin. Sie legt außerdem die Voraussetzung zur Erteilung der Approbation fest. Aufgabe des Apothekers Der...
Bunsen-Reaktion
SO2 + I2 + 2 H2O ↔ H2SO4 + 2 HI Die Bunsen-Reaktion ist eine chemische Reaktion in welcher Schwefeldioxid mit Iod und Wasser zu Wasserstoff und...
Butylhydroxytoluol
Verwendung Antioxidans VERWENDET IN FOLGENDEN REZEPTURGRUNDLAGEN Gel Cordes® Milch Cordes® Pasta Cordes® Eigenschaften unlöslich in Wasser fest, farb- und geruchlos Schmelzpunkt 69-70°C Gefahrstoffkennzeichnung H 302-319-411 P 305+351+338-273 Verwendung in...
Butylscopolamin
quartäres Scopolamin-Derivat Anwendung Spasmolytikum Wirkstoffklasse Muskarinrezeptor-Antagonisten (Übergruppe: Parasympatholytika Literatur & Quellen Schmitz J. (2008) "Synthese von Liganden muscarinerger Rezeptoren - Allostere Modulatoren, bivalente Agonisten und Antagonisten" Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Julius-Maximilians-Universität Würzburg