Start 2015
Archive
Charge
Definition
Eine in einem Arbeitsgang oder in einer Reihe von Arbeitsgängen gefertigte, als homogen zu erwartende definierte Menge an Ausgangsstoff, Verpackungsmaterial oder Produkt.
Anmerkung:
Für bestimmte Herstellungsstufen kann...
Chargenbezeichnung (Chargennummer)
Definition
Eine charakteristische Kombination von Zahlen und/oder Buchstaben, die eine Charge eindeutig bezeichnet.
Quellen
Leitfaden der Guten Herstellungspraxis Teil I
Anlage 2 zur Bekanntmachung des Bundesministeriums für Gesundheit zu...
Chemikalien-Verbotsverordnung
Die Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) reguliert zusammen mit der VERORDNUNG (EU) Nr. 98/2013 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen...
Chemometrik
Chemometrik (Chemometrie) wird angewendet um sowohl beschriebene als auch vorhergesagte Probleme in der Experimentalen Forschung zu analysieren und zu lösen. Eigenschaften von chemischen Systemen werden...
Chlorhexidindiacetat
Verwendete Konzentration
0,01%
pH-Optimum
pH = 7-9
Strukturformel
Allgemeine Hinweise
nur schwach wirksam gegen Pilze und Mykobakterien
gut verträglich
Verwendung von Chlorhexidindiacetat
Chlorhexidindiacetat finden eine Breite Verwendung sowohl als...
Chromatographie
Kenngrößen der Chromatogaphie
Bruttoretentionszeit Zeit zwischen Aufbringen der Komponenten auf die Säule (Injektion) und der Detektion (Peakmaximum)
Durchflusszeit (Totzeit) kleinste mögliche Retentionszeit für Substanzen,...
Chromatographische Reinigung
Bei der Chromatographische Reinigung werden Substanzen hochspezialisiert gereinigt. Dies ermöglicht zum Beispiel deren Einsatz in Parenteralia.
Weitere Details siehe Artikel "Chromatographie"