Start 2015
Archive
Diarrhö
Durchfall
Dichte – Feststoffe
Die Bestimmung der Dichte bei Feststoffen ist komplizierter als die Bestimmung der Dichte bei Flüssigkeiten, da verschiedene Dichte-Begriffe unterschieden werden.
Das Europäische Arzneibuch unterscheidet im...
Dichtemessung nach dem Biegeschwingerprinzip
Was ist digitale Dichtemessung nach dem Biegeschwingerprinzip?
Eine Dichtbestimmung anhand des Biegeschwingerprinzip (oscillating U-tube) ermöglicht eine hochpräzise Ermittlung auf bis zu 5 Stellen nach dem Komma. Die...
Dieffenbachie
Synonyme
Dieffenbachia picta (lat.)
Giftigkeit
mittelstark giftig
Literatur & Quellen
Risiko Pflanze – Einschätzung und Hinweise (2015) Bundesinstitut für Risikobewertung
Diffusionskoeffizient
Der Diffusionskoeffizient ist der Proportionalitätsfaktor zwischen dem Teilchenstrom und dem Konzentrationsgradienten bei der Beschreibung der Diffusion durch das 1. Fick´sche Gesetz.
J = Teilchenstrom
D =...
Digerieren
Definition
Als Degerieren wird eine spezielle Form der Mazeration bezeichnet. Dabei wird ein Ausgangsstoff insgesamt oder dessen Oberfläche einer Flüssigkeit ausgesetzt um diese oder Teile...
Dimeticon-Salbe 10% SR
Synonyme
Unguentum Dimeticoni 10% SR
Zusammensetzung
2-Ethylhexyllaurat (Rofetan 148) (6%)
Emulgierender Cetylstearylalkohol, Typ A (12,6%)
Glycerol 85% (3%)
Kaliumsorbat (0,14%)
Citronensäure wasserfrei (0,07%)
Wasser gereinigt (68,19%)
Verwendbarkeit
12 Monate
Hersteller
Apomix LINK
DIN 12924 Teil 4: 2012
DIN 12924 Teil 4: 2012 beschriebt die Vorgaben für einen Apothekenabzug in der Apotheke
Ein Angebot für einen Apothekenabzug finden Sie hier in unserem Shop unter: www.apothekenbedarf.kaufen
DIN 58345 „Kühlgeräte für Arzneimittel“
Beschreibung
Die DIN 58345 "Kühlgeräte für Arzneimittel" reguliert die Anforderungen für Medikamentenkühlschränke in der Apotheke oder Arztpraxis.
Inhalt der DIN 58345
eine verschließbare Tür
Betriebstemperaturen zwischen...
Dinatriumhydrogenphosphat
Verwendung
Zur Herstellung von Pufferlösungen zum Beispiel in der Rezeptur (siehe auch "Puffer in der Rezeptur")
Nachweisreaktionen - Dinatriumhydrogenphosphat
Alkalische Reaktion
Wird die Substanz in Wasser aufgelöst und eine...