Start 2015
Archive
Halbfeste Zubereitungen
Der Begriff Halbfeste Zubereitungen stammt aus dem Europäischen Arzneibuch. Dort spricht man von Halbfeste Zubereitungen zur kutanen Anwendung.
Es werden folgende Arzneiformen unterschieden:
Cremes
Gele
Pasten &...
Hämatom
Blutansammlungen unter der Haut
Hämaturie
Blut im Urin
Hämorrhagien
Blutungen
Hand-Fuß-Syndrom
Ausschlag und Taubheit der Handflächen und Fußsohlen
Handihaler Anwendung Spiriva
Fertigarzneimittel
Spiriva®
Anwendung
Das unten angezeigt Video zeigt die korrekte Anwendung des Handihaler®
The instruction Video below Shows how to use the Handihaler®
Hansen Löslichkeitsparameter
Charles M. Hansen entwickelte im Jahr 1967 im Zuge seiner Doktorarbeit die nach ihn benannten Hansen Löslichkeitsparameter (HSP = Hansen solubility parameters) . Mit...
Harnstoff
Synonyme
Urea
Urea pura
Rezepturtipps
Zersetzung
Durch Zersetzung des Harnstoffs wird Ammoniak freigesetzt. Dieser führt zu einem pH- Anstieg. Um einen pH-Anstieg aufgrund von Zersetzung zu vermeiden, kann ein Citrat-Puffer oder Lactat-Puffer der Rezeptur...
Hausner-Faktor
Der Hausner-Faktor ist eine dimensionslose physikalische Kennzahl zur Charakterisierung von Feststoffen (förmige bis stückige Schüttgüter und Haufwerke). Benannt wurde er nach dem österreichischen Pulvermetallurgen Henry...