Start 2015
Archive
nab-Paclitaxel
Synonyme Nanopartikel-Albumin-gebundenes Paclitaxel Herstellung Bei der Herstellung von nab-Paclitaxel wird eine nanopartikulare, kolloidale Dispersion hergestellt, welche dann durch Gefriertrocknung in ein Lyophilisat überführt wird. Das Herstellungsverfahren wurde...
Nachtkerzenöl
Rezepturtipps Stabilisierung durch Zugabe von 0,05 BHT (Butylhydroxytoluol) möglich
Nachweis von Carbonat
Durchführung Benötigt wird: Reagenzglas Dazu passendes Gärröhrchen HCl (konz) Bariumhydroxidlösung Wasser Schritt-für-Schritt-Anleitung Analyse in einem Reagenzglas mit Wasser versetzen (Spatelspitze mit einigen Milliliter) 1ml konzentrierte Salzsäure...
Nachweis von Clorid, Bromid, Iodid
Durchführung Sodaauszug leicht Ansäuern einige Tropfen Silbernitrat-Lösung zugeben Sind Halogene (Chlorid, Bromid, Iodid) in der Analyse entsteht ein Niederschlag
Nahinfrarot (NIR)
Die NIR wird in Apotheker zur Erringung eines Identitätsnachweises verwendet. Hierbei ist die Durchführung der Prüfung nicht unumstritten. NIR zur Identitätsprüfung Folgende Voraussetzung werden als notwendig erachtet...
Nanosuspension
Beschreibung Eines der großen Probleme assoziiert mit schlecht löslichen Arzneistoffen ist deren geringe Bioverfügbarkeit. Dies gilt besonders für Arzneistoffe, welche weder gut in Wasser noch in anderen...
Nasale Hyperreaktivität
Definition Eine über das Normalmaß gesteigerte Antwort der Nasenschleimhaut auf unspezifische Reize wie zum Beispiel Tabakrauch, Stäube, Geruchsstoffe, Temperaturänderungen und Anstrengungen, welche sich durch Niesen, Nasenverstopfung und/oder...
Natalizumab
Fertigarzneimittel Tysabri® Anwendung Natalizumab ist für die krankheitsmodifizierende Monotherapie von hochaktiver, schubförmig remittierend verlaufender Multipler Sklerose (MS) bei folgenden Patientengruppen indiziert: Erwachsene Patienten ab 18 Jahren mit hoher...
Natrium-Glucose-Cotransporter 2 (SGLT2)
SGLT2 ist bei der Filterung des Bluts in den Nieren für die Rückresorption der Glucose aus dem Urin zurück in den Blutkreislauf verantwortlich. Durch...
Nausea
Übelkeit