0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 

Ophthalmica

Der Begriff Ophthalmica stammt aus dem Arzneibuch und beschreibt alle Zubereitungen am Auge. Die Definition leitet sich aus der Anwendung des Arzneimittels ab. Eingeschlossen sind alle Anwendungen am Augapfel, der Bindehaut oder im Bindehautsack. Arzneiformen Augentropfen Augenbäder Pulver um die oben genannten herzustellen halbfeste Zubereitungen zur Anwendung am Auge (Augensalben, Augencremes, Augengele) Augeninserte Qualitätsanforderungen Für […]

Optische Aktivität

Polarimeter - optische Aktivität

Definition Die optische Aktivität ist die Eigenschaft durchsichtiger Materialien (Flüssigkeiten, Lösungen, Kristalle)  die Schwingungsebene linear polarisierten Lichts (die sogenannte Polarisationsrichtung)  zu drehen. (siehe Bild oben) Beim Durchgang von linear polarisiertem Licht durch ein optisch aktives Medium wird die Polarisationsebene des Lichts an jedem Molekül ein wenig gedreht. Bei chiralen Molekülen mittelt sich dieser an jedem Einzelmolekül auftretende […]

Optische Drehung

Definition Eigenschaft eines durchsichtigen Materials die Polarisationsrichtung des Lichts zu verändern. Ein solches Material wird als chiral bezeichnet. Verwechselungsgefahr mit dem Begriff: „spezifische Drehung“ Messung Die optische Drehung ist Abhängig von: Schichtdicke Wellenlänge des Lichts Temperatur Um die optische Drehung zu untersuchen wird polarisiertes Licht durch das Material geleitet und die Veränderung der Schwingungsebene festgestellt. […]