Start 2016
Archive
Radioaktive Arzneimittel
Definition Radioaktive Arzneimittel sind Arzneimittel, die radioaktive Stoffe sind oder enthalten und ionisierende Strahlen spontan aussenden und die dazu bestimmt sind, wegen dieser Eigenschaften angewendet...
Radiotherapie
Die Radiotherapie ist eines der drei Standbeine in der Krebsbehandlung – neben Chemotherapie und Operation. Mehr als die Hälfte aller Krebspatienten werden schätzungsweise während...
Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung
Zwischen dem Spitzenverband Bund der Krankenkassen, Berlin (GKV-Spitzenverband) und dem Deutschen Apothekerverband e.V. wurde der Rahmenvertrag über die Arzneimittelversorgung nach § 129 Absatz 2 SGB...
Raman-Spektroskopie
Beschreibung Unter Raman-Spektroskopie (benannt nach dem indischen Physiker C. V. Raman - Nobelpreis 1930) versteht man die spektroskopische Analyse der inelastischen Streuung von Licht an Molekülen oder Festkörpern...
Ranibizumab
Wirkstoffgruppe VEGF-Inhibitoren Anwendung Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration Eigenschaften Fab-Fragment 48kDa Hergestellt in E. coli Bindet an alle Isoformen des VEGF Dosierung 0,5 mg Ranibizumab, verabreicht monatlich als intravitreale Einzelinjektion Vergleich zu anderen VEGF-Inhibitoren Ranibizumab hatte in Zellkulturen im...
Raoultsches Gesetz
Beschreibung Das Raoultsches Gesetz besagt, dass der Partialdruck, jeder einzelnen Komponente in einem idealen Gemisch aus Lösungen, entspricht dessen Dampfdruck als Reinstoff multipliziert mit dessen molaren...
Rasagilin
Wirkmechanismus Rasagilin ist ein Monoaminoxidase-Hemmer (MAO-B). Die Konzentration von Dopamin im synaptischen Spalt wird durch Hemmung von katabolen Prozessen erhöht. Indikation Zur Behandlung der idiopathischen Parkinson-Krankheit...