Start 2015
Archive
Richtlinie 2001/83/EG
Richtlinie 2001/83/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. November 2001 zur Schaffung eines Gemeinschaftskodexes für Humanarzneimittel
Zweck
Schaffung einer gemeinschaftlichen Richtlinie zur Handhabung und...
Risikobewertung von Defekturarzneimitteln
Die Risikobewertung von Defekturarzneimitteln ist ein essentieller Bestandteil der Herstellung einer Defektur in der Apotheke. Abhängig von der Einschätzung des Risikopotential für den Patienten...
Risikomanagement-System
Definition
Das Risikomanagement-System umfasst Tätigkeiten im Bereich der Pharmakovigilanz und Maßnahmen, durch die Risiken im Zusammenhang mit einem Arzneimittel ermittelt, beschrieben, vermieden oder minimiert werden...
Rivaroxaban
Wirkstoffklasse
Direkte Faktor Xa-Inhibitoren (direkte Faktor Xa-Hemmer)
Fertigarzneimittel
Xarelto®
Wirkmechanismus
Apixaban ist ein reversibler direkter Faktor Xa Antagonist.
Pharmakologische Eigenschaften
Beratungstipps für die Apotheke
Tablette kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden
Antidote
Andexanet...
Rizinus
Beschreibung
Rizinus eine Pflanze aus der Familie der Wolfsmilchgewächse. Stark giftig sind die vom Aussehen an Zecken errinnerde Samen.
Synonyme
Ricinus sanguinea (lat.)
Wunderbaum
Palma Christi
...
Rizinusöl
Hydriertes Rizinusöl
Bei der Hydrierung wird an die Doppelbindung der Ricinolsäure Wasserstoff unter Verwendung von Raney-Nickel addiert. Die Hydroxygruppe bleibt erhalten und es entsteht ein...