Start 2016
Archive
Scheinbare Dichte
Die scheinbare Dichte ist die Dichte eines Festkörpers einschließlich dem Volumen von Hohlräumen. Synonyme sind Rohdichte, geometrische Dichte oder Raumgewicht. Mathematisch gilt für die scheinbare Dichte: ...
Scherrate
Definition Die Scherrate ist definiert als Geschwindigkeitsgradient zwischen zwei Ebenen, die sich mit unterschiedlicher Geschwindigkeit bewegen.
Schmelzextrusion
Beschreibung Die Schmelzextrusion ist ein mittlerweile weit verbreitetes Verfahren zur Herstellung von festen Dispersionen. Ein wichtiger Vorteil der Schmelzextrusion, gegenüber anderen Verfahren für die Herstellung fester Dispersionen ist...
Schmelzpunkt
Defintion Der Schmelzpunkt (engl. melting point/ liquefaction point) eines Feststoffes ist die Temperatur, bei welcher sich der Aggregatzustand von fest nach flüssig verändert. Beschreibung Am Schmelzpunkt befinden...
Schmelzpunktmessgerät
Die Bestimmung des Schmelzpunktes mit einem Schmelzpunktmessgerät ist eine gängige Methode der Probenanalyse, die wesentliche Informationen über Materialzusammensetzung und Reinheit liefert. Diese Analyse ist...
Schmelztablette
Definition Eine Schmelztablette ist ein Lyophilisat, das im Mund innerhalb von 30 Sekunden zergeht bzw. sich auflöst (sublingual – unter der Zunge bzw. lingual –...
Schmiermittel
Schmiermittel verhindern unter Anderem bei Tablettieren das Haftenbleiben der Stoffmasse in der Tablettenpresse. Beispiele für Schmiermittel Magnesiumstearat Synonyme Gleitmittel
Schnittlauch
Systematik Ordnung: Spargelartige (Asparagales) Familie: Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) Unterfamilie: Lauchgewächse (Allioideae) Tribus: Allieae Gattung: Lauch (Allium) Art: Schnittlauch Aussehen Schnittlauch ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die Wuchshöhen von 5 bis 50 Zentimetern erreicht. Er bildet eine dünnhäutige, eiförmige bis...
schwerwiegende Überempfindlichkeitsreaktionen (HSR)
Synonyme HSR = Hypersensitivity reactions Definition Schwerwiegende Reaktionen des Organismus welche bei der Gabe von Arzneimitteln auftreten können. Meist ausgelöst durch Lösungsvermittler in Arzneiformen. Beispiele für HSR auslösende Stoffe Macrogolglycerolricinoleat...
Scopolamin
Alkaloide Atropin und Scopolamin aus der Familie der Solanaceae Scopolamin wird therapeutisch als Antiemetikum in Form transdermaler therapeutischer Systeme bei Kinetosen eingesetzt. Muskarinrezeptor-Antagonist Literatur & Quellen Schmitz J. (2008)...