Trametinib
Fertigarzneimittel Mekinist® Indikation Trametinib (Mekinist®) ist ein Krebsarzneimittel zur Behandlung von Erwachsenen mit Melanomen (einer Form von Hautkrebs), die bereits in andere Körperbereiche gestreut (metastasiert) haben oder operativ nicht entfernt werden können. Trametinib (Mekinist®) ist nur für Patienten vorgesehen, deren Melanomzellen getestet wurden und die in ihren Genen nachweislich eine spezifische Mutation (Veränderung) namens „BRAF […]
Transdermale Arzneistoffapplikation
Definition Transdermale Arzneistoffapplikation bezeichnet die Gabe eines Arzneistoff über die Haut des Patienten. Dies kann durch Applikation eines Pflasters (TTS = transdermales therapeutisches System) oder durch Applikation von halbfesten Zubereitungen erfolgen. Vorteile einer transdermalen Applikation am Beispiel Methotrexat (MTX) MTX kann bei systemischer Gabe Nebenwirkungen wie Sehstörungen, Kopfschmerzen sowie hepatotoxische Effekte. Durch transdermale Applikation können […]
TRbF – Technische Regeln für brennbare Flüssigkeiten
TRGS – Technische Regeln für Gefahrstoffe
Die Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) geben den Stand der Technik, Arbeitsmedizin und Arbeitshygiene sowie sonstige gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse für Tätigkeiten mit Gefahrstoffen, einschließlich deren Einstufung und Kennzeichnung, wieder. Wichtige TRGS für die Apotheke TRGS 201 „Einstufung und Kennzeichnung bei Tätigkeiten mit Gefahrstoffen“ TRGS 400 „Gefährdungsbeurteilung“ TRGS 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortbeweglichen Behältern“ TRGS […]
Triamcinolonacetonid
Eigenschaften fest, weiß mit schwachem Geruch Schmelzpunkt 292-294°C Löslichkeit: in Wasser unlöslich Dosierung in Rezepturen 0,025-0,1% Obere Richtkonzentration 0,1% Im Handel erhältlich Zu bevorzugen sind mikronisierte Formen des Triamcinolonacetonid. Diese sind erhältlich von Caelo und Euro OTC Pharma. Für sehr geringe Einwaagen bietet Fagron ein 1:10 Verreibung mit Mannitol an. Verwechslung mit Triamcinolon Es besteht […]
Trifluridin/Tipiracil
Anwendung Behandlung eines metastasiertem Colorectal-Tumors, welcher zuvor mit Fluoropyrimidin-, Oxaliplatin- und Irinortecan-Chemotherapie behandelt wurde. Zulassung Der Kombination aus Trifluridin und Tipiracil wurde am 22. September 2015 von der U.S. Food and Drug Administration (FDA) die Zulassung für die oben genannte Anwendung erteilt. Studienlage Die Zulassung wurde erteilt aufgrund einer gezeigten, verbessertem Gesamtüberleben (Overall survival (OS)) in […]
Trometamol
Beschreibung Trometamol, auch Tris genannt, ist eine organische Base mit der Summenformel (HOCH2)3CNH2. THAM fungiert bei der Aufnahme in den Körper als Wasserstoffionen-Akzeptior. Bereis in den 50er Jahren wurde seine Wirkung in der Behandlung von metabolischen Azidosen erkannt [4]. Hieraus resultiert im Blut ein Abfall des CO2-Partialdrucks und einer Vermehrung von Bicarbonat. Bei pH7,4 liegen 70% […]
Trommel-Coating
Trommel-Coating ist das älteste Verfahren zur Beschichtung und Veredelung von Arzneiwirkstoffen. Die Herstellung von Dragees in großen Dragierkesseln ist ein solches Verfahren zur Aufbringen von Zuckerschichten. Besonders geeignet ist diese Verfahrensoption, um große, nicht-wirbelfähige Partikel wie Tabletten, Kapseln oder sehr große Pellets zu umhüllen. Nähere Informationen finden Sie im Detailartikel „Trommel-Coating“) Verfahrensablauf Jedes Coating-Verfahren folgt den […]
Tropfpunkt
Definition Der Tropfpunkt ist die Temperatur, bei welcher sich der erste Tropfen einer schmelzenden Substanz unter definierten Bedingungen vom Metallnippel ablöst [1] Ermittlung des Tropfpunkt Das Arzneibuch sieht für die Bestimmung des Tropfpunktes zwei Methoden vor. Die jeweils zu verwendeten Apparaturen sind im Kapitel 2.2.17 „Tropfpunkt“ exakt in ihrem Aufbau inklusive Längenangaben definiert. Literatur & […]