Ziel der Prozessanalytik ist die Bereitstellung von Informationen und Daten zu stoffspezifischen und qualitätsrelevanten Parametern zur Prozessoptimierung, für eine konstante Produktqualität..
Unterschieden werden 4 Formen der Prozessanalytik
- off-line
- at-line
- on-line
- in-line
Off-line
Ablauf
Proben werden gezogen und in einem abgetrennten, externen Labor analysiert
Vorteil
Analyse durch speziallisiertes Personl
Nachteile
Zeitverlust
Analysemethoden
Soll oder muss Massenspektrometrie in der Analyse der Prozessproben eingesetzt werden, ist es häufig notwendig ein externes Labor zu benutzen. Dies bedingt die für ein Massenspektrometer benötigte Infrastruktur
at-line
Ablauf
Proben werden gezogen und in einem in der Nähe liegenden Labor analysiert
Vorteil
Analyse durch speziallisiertes Personal bei zeitnaher Bearbeitung
on-line
Ablauf
Automatische Probenentnahme und Analyse. Voraussetzung ist eine schnelle Analyse
Analysemethoden
Faseroptische Spektroskopie
in-line
Ablauf
Automatische Probenentnahme und Analyse direkt im Herstellungsprozess. Die Ergebnis liegen in Echtzeit vor und erlauben eine Steuerung der Herstellung. Voraussetzung sind robuste und zuverlässige Sensoren.
Analysemethoden
Faseroptische Spektroskopie
Literatur & Quellen
- Markus Wirges (2012) „Wirkstoffüberzug von OROS-Tabletten – In-line Prozessüberwachung mittels Raman Spektroskopie und ihr Transfer vom Labor- zum Produktionsmaßstab.“ Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
LINK