Relatives Risiko

Definition

  1. Als Relatives Risiko (RR) wird das Verhältnis der Ereignisraten zwischen der Behandlungs- und der Kontrollgruppe bezeichnet.
  2. Die Relative Risikoreduktion (RRR, engl.: relative risk reduction) beschreibt, um wie viel Prozent das Risiko durch eine Intervention verringert wird. RRR = 1-RR

Beispiel

Eine Änderung der Mortalität von 2 % auf 1,6 % ist eine Änderung des Relativen Risikos um 20 %.


Berechnung:

  • Relatives Risiko (RR) der Verumtherapie 1,6/ 2,0 = 0,8 = 80 %
  • Relatives Risiko (RR) der Vergleichstherapie (Kontrollgruppe) definitionsgemäß 1 = 100 %
  • RRR der Verumgruppe = 0,8-1 = -0,2 = -20 %

Beschreibung

Der Begriff kommt aus dem Bereich der Arzneimittelstudien und unterscheidet sich zur Absoluten Risikoreduktion dahin, dass es sich nicht um die Differenz, sondern um den Quotienten handelt


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar