Cetylstearylalkohol

Verwendung Emulgator (O/W, nicht ionisch) Konsistenzgebender Bestandteil der Fettphase Die Verwendung von Lanette O® als reiner Emulgator ist umstritten. Merksätze wie „Lanette O da ohne Wirkung“ zeugen davon. Eigenschaften Cetylstearylalkohol (auch Stearolum, CTFA, oder Cetearyl Alcohol) ist ein Trivialname für ein Gemisch der Alkohole Cetylalkohol (Hexadecanol) und Stearylalkohol (Octadecanol). Unter dem Markennamen Lanette O® vertreiben, handelt es sich bei Cetylstearylalkohol um einen Öl-in-Wasser (O/W)-Emulgator, welcher nicht ionisch ist. […]
Emulgator

Emulgatoren sind Hilfsstoffe, die dazu dienen, zwei nicht miteinander mischbare Flüssigkeiten, wie zum Beispiel Öl und Wasser, zu einem fein verteilten Gemisch, der sogenannten Emulsion, zu vermengen und zu stabilisieren. Ähnliches gilt für die Aufmischung von festen, nicht löslichen Stoffen in einer Flüssigkeit, um eine sogenannte Suspension zu stabilisieren. Die häufig auch als Tenside bezeichneten Hilfsstoffe […]
Phaseninversionstemperatur
Die Phaseninversionstemperatur (PIT) beschreibt die Temperatur bei welcher die Phasen einer Emulsion sich umkehren. Dabei wird aus der kontinuierlichen die disperse Phase und entsprechend umgekehrt.