Si Sp

Sichten

Definition Sichten ist klassieren durch Ausnutzung der unterschiedlichen Sinkgeschwindigkeiten verschieden großer Feststoffteilchen in einem Luftstrom. Anwendung In der Partikelmesstechnik werden Messzyklone, Kaskaden-Impaktoren oder Strahlumlenksichtereingesetzt, um gasgetragene Partikeln nach ihrer Größe zu klassieren. Hierbei wird genutzt, dass die Partikelbahn innerhalb des Trennapparates von der Trägheit der Partikel abhängt.  

Spiralstrahlmühle

Spiralstrahlmühle

Zerkleinerungsart In der Spiralstrahlmühle erfolgt Zerkleinerung durch Prallzerkleinerung (Material wird gegen eine Wand geworfen, prallt gegen ein bewegtes Werkzeug oder zwei Partikel stoßen gegeneinander) Sichten Bedingt durch die zirkuläre Strömung in der Mahlkammer findet in der Luftstrahlmühle nicht nur Zerkleinerung statt, sondern auch Sichtung. Auf die Partikel wirken Strömungs- und Zentrifugalkraft ein. Mit der Durchflussströmung […]