Radiotherapie
Die Radiotherapie ist eines der drei Standbeine in der Krebsbehandlung – neben Chemotherapie und Operation. Mehr als die Hälfte aller Krebspatienten werden schätzungsweise während ihrer Erkrankung bestrahlt. Meist setzen die Ärzte dabei ionisierende Strahlen ein – dazu gehören zum Beispiel radioaktive oder Röntgenstrahlung. Sie erzeugen im Körper aus elektrisch neutralen Atomen und Molekülen positiv und […]
Thorium in der Radiotherapie
Wirkmechanismus Das radioaktiven Element Thorium-227 ist ein sogenannten Alphastrahler. Dabei ist die Strahlung von Thorium über eine kurze Distanz sehr energiereich besitzt aber nur eine geringe Eindringtiefe. Die Strahlung durchdringt nur 2-10 Zellschichten. Die Spezialisten bei Bayer arbeiten an der Nutzung von Alphastrahlern in Radiotherapien. Das Ziel ist es Thorium direkt zum Tumor zu transportieren. Dort reichert […]