0 1 2 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z Α 
Sa Sc Se Sg Sh Si So Sp St Su Sy

Der Sodaauszug (Soda = Natriumcarbonat) ist eine Verfahren der qualitativen, analytischen anorgansichen Chemie.

Dieser dient der Trennung von Kationen und Anionen der Analyse. Die Kationen werden mit Natriumcarbonat gefällt und anschließende durch Filtrieren abgetrennt. Aus dem Filtrat können die Anionen nachgewiesen werden. Im Niederschlag die entsprechenden Kationen.

Durchführung

Hintergrund

Die Carbonationen reagieren beim Sieden mit Wasser zu Hydrogencarbonat- und Hydroxidionen (Säure-Base-Reaktion). Viele Kationen werden so als Carbonate und Hydroxide ausgefällt.

Im Filtrat, dem Sodaauszug, können anschließend die im zu analysierenden Stoffgemisch enthaltenen Anionen bestimmt werden. Es enthält die Natriumsalze der zuvor in der Probe enthaltenen Anionen. Im Filterrückstand befinden sich die nun in schwerlösliche Carbonate und Hydroxide überführten (Schwermetall-)Kationen. [1]

Gefärbter Sodaauszug

Ein gefärbert Sodaauszug kann ein Hinweis auf bestimmte Stoffe sein

Weiterführende Analyse

Quelle

  1. Wikpedia „Sodaauszug“ Stand 06/2017